Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
- Einfache Bedienung
- Hygrometer mit LCD-Anzeige
- Intelligenter Automatikbetrieb mit optimaler Ziel-Luftfeuchte
- Integrierter Timer
- 2-stufig regelbarer Ventilator
- Leiser Betrieb
- Geringe Leistungsaufnahme
Minuspunkte
- Kleiner Wassertank ohne Sichtfenster
-
Integrierter Timer
Integrierter TimerEin integrierter Timer erlaubt das automatisierte stundenweise An-/Abschalten des Gerätes.
-
Automatik-Betrieb
Automatik-BetriebIm Automatik-Betrieb sorgt der integrierte Hygrostat für das automatische Anschalten des Gerätes nach Überschreitung des eingestellten Luftfeuchte-Schwellwertes. Wird der Wert wieder unterschritten, schaltet sich das Gerät automatisch wieder ab.
-
Entfeuchtungs-Leistung: 10 Liter/Tag
Entfeuchtungs-LeistungGibt die maximale Entfeuchtungs-Leistung des Gerätes in Litern pro Tag (24 Stunden) an. Der angegebene Wert ist i.d.R. nur unter optimalen Bedingungen (30 Grad Raumtemperatur, 80% Luftfeuchtigkeit) erreichbar.
-
Permanent-Betrieb
Permanent-BetriebDas Gerät kann im Permanent-Betrieb unterbrechungsfrei laufen. Dies setzt einen externen Schlauchanschluss zur direkten Ableitung des anfallenden Kondensats voraus.
-
Volumen Wassertank: 2,1 Liter
Volumen WassertankGibt das Volumen des eingebauten Wassertanks in Litern an.
-
Anzeige aktueller Luftfeuchte-Wert
Anzeige aktueller Luftfeuchte-WertDer aktuelle Feuchtigkeitsgehalt der Luft wird im Bedienfeld angezeigt (Hygrometer-Funktion).
-
Luftfeuchte Schwellwert einstellbar
Luftfeuchte Schwellwert einstellbarGibt an, ob eine gewünschte Ziel-Luftfeuchte einstellbar ist. Wird der Schwellwert überschritten, schaltet sich das Gerät automatisch ein. Wird er unterschritten, schaltet sich das Gerät wieder ab.
-
Luftfeuchte Einstellungs-Bereich: 30-90%
Luftfeuchte Einstellungs-BereichGibt den einstellbaren Wertebereich für den Luftfeuchte-Schwellwert an.
-
Einstellungs-Stufen : 5% Schritte
Einstellungs-StufenGibt an, in welchen Stufen die gewünschte maximale Luftfeuchtigkeit eingestellt werden kann.
-
Externer Schlauch-Anschluss
Externer Schlauch-AnschlussEin externer Schlauchanschluss ist notwendig, falls das Gerät im Permanent-Betrieb arbeiten soll. So ist gewährleistet, dass das anfallende Kondensat direkt abfließen kann.
-
Temperatur-Arbeitsbereich: 5-32 Grad
Temperatur-ArbeitsbereichDer Temperatur-Arbeitsbereich gibt den Minimal- und Maximal-Wert in Grad Celsius an. Nur in diesem Temperatur-Bereich ist ein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet.
-
Integrierter Frostschutz
Integrierter FrostschutzDer integrierte Frostschutz sorgt dafür, dass bei niedrigen Temperaturen keine Frostbildung durch gefrierendes Kondensat entsteht.
-
Ventilator regelbar
Ventilator regelbarDie gewünschte Intensität des Ventilators ist wählbar.
-
Überlauf-Schutz
Überlauf-SchutzEin Schwimmer im Wassertank stellt sicher, dass es zu keinem Überlauf kommt. Das Gerät schaltet sich bei vollem Tank selbständig ab.
-
Kontroll-LED voller Wassertank
Kontroll-LED voller WassertankEine LED im Bedienfeld siginalisiert, dass der Wassertank seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
-
Betriebs-LED
Betriebs-LEDDie Betriebs-LED zeigt an, ob das Gerät eingeschaltet ist.
-
Tragegriff
TragegriffEin Tragegriff unterstützt den Transport des Gerätes.
-
Transportrollen
TransportrollenRollen an der Geräteunterseite ermöglichen das Positionieren des Gerätes ohne grossen Kraftaufwand.
-
Empfohlene max. Raumgröße: 20 qm (50 cbm)
Empfohlene max. RaumgrößeGibt die empfohlene maximale Raumgröße in qm (Quadratmetern) und cbm (Kubikmetern) bei einer duchschnittlichen Raumhöhe von 2,5 Metern an. In Räumen bis zu dieser Größe kann das Gerät unter normalen Umständen effizient die Luft entfeuchten. Die Größe ist nur als ungefähre Richtzahl zu verstehen. Je nach Umgebungsparametern (Raumtemperatur, relative Luftfeuchte), können durchaus auch größere Räume entfeuchtet werden.
-
Leistungsaufnahme: 250 Watt
LeistungsaufnahmeGibt die max. Leistungsaufnahme (Nennleistung) des Gerätes in Watt an.
-
Geräuschentwicklung: 39 dB(A)
GeräuschentwicklungDer in dB(A) angegebene Schalldruckpegel des Gerätes.
-
Abmessungen: 340x220x495 mm
AbmessungenDie Länge, Breite und Höhe des Gerätes in Zentimetern.
-
Gewicht: 11,1 Kg
GewichtDas Gewicht des Gerätes in Kilogramm.
-
Prüfsiegel/Kennzeichnung: TÜV-Mark/CE
Prüfsiegel/KennzeichnungGibt an, über welche Prüfsiegel/Kennzeichnung das Gerät verfügt.
-
Garantiezeit: 24 Monate
GarantiezeitGibt die vom Hersteller gewährte Garantiezeit an.
-
Hersteller: Comedes
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Betrieb mit Zeit-Schaltuhr
Betrieb mit Zeit-SchaltuhrGibt an, ob der Betrieb an einer externen Zeit-Schaltuhr vom Gerät unterstützt wird.
-
Wasserstand-Sichtfenster
Wasserstand-SichtfensterÜber ein Sichtfenster am Wassertank lässt sich der aktuelle Füllstand ablesen.
Klein, aber fein: Der Comedes Demecto 10 bietet eine gute Ausstattung. Wer einen Luftenfeuchter für den Einsatz in kleinen Räumen (bis zu 20 qm) benötigt, wird nicht enttäuscht.
Besonders positiv ist die geringe Geräuschentwicklung von nur 39 dB(A) zu bewerten. Auch im Stromverbrauch leistet sich das Comedes Gerät mit einer max. Leistungsaufnahme von 250 Watt keine Schwächen.
Wir vermissen ein Sichtfenster am Wassertank, um den aktuellen Wasserstand ablesen zu können.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Leistungsdaten | 35% | 25.81 von 100 |
Entfeuchtungs-Leistung | 10 Liter/Tag | 25.81 |
Summe Punkte | 25.81 | |
Umweltbilanz | 20% | 183.33 von 200 |
Leistungsaufnahme | 250 Watt | 83.33 |
Geräuschentwicklung | 39 dB(A) | 100.00 |
Summe Punkte | 183.33 | |
Mobilität | 15% | 278.07 von 300 |
Tragegriff | 100.00 | |
Transportrollen | 100.00 | |
Gewicht | 11,1 Kg | 78.07 |
Summe Punkte | 278.07 | |
Funktionsumfang | 30% | 1188.67 von 1500 |
Betrieb mit Zeit-Schaltuhr | 0.00 | |
Integrierter Timer | 100.00 | |
Automatik-Betrieb | 100.00 | |
Permanent-Betrieb | 100.00 | |
Volumen Wassertank | 2,1 Liter | 22.00 |
Anzeige aktueller Luftfeuchte-Wert | 100.00 | |
Luftfeuchte Schwellwert einstellbar | 100.00 | |
Einstellungs-Stufen | 5% Schritte | 66.67 |
Externer Schlauch-Anschluss | 100.00 | |
Integrierter Frostschutz | 100.00 | |
Ventilator regelbar | 100.00 | |
Wasserstand-Sichtfenster | 0.00 | |
Überlauf-Schutz | 100.00 | |
Kontroll-LED voller Wassertank | 100.00 | |
Betriebs-LED | 100.00 | |
Summe Punkte | 1188.67 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.70) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Luftfeuchte Einstellungs-Bereich | ||
Temperatur-Arbeitsbereich | ||
Empfohlene max. Raumgröße | ||
Abmessungen | ||
Prüfsiegel/Kennzeichnung | ||
Garantiezeit | ||
Hersteller |
Leistungsdaten (35%)
Ein Blick auf die Leistungsdaten zeigt, dass wir es hier mit einem soliden Einsteigergerät im Segment der elektrischen Raumentfeuchter zu tun haben. Die Entfeuchtungsleistung des Demecto 10 liegt bei bis zu 10 Litern am Tag.
Für größere Wohnräume (> 20 qm) eignet sich das Gerät aufgrund der vorgegebenen Leistungsdaten nur bedingt.
Umweltbilanz (20%)
Den Demecto 10 kann man guten Gewissens als Wohnraumentfeuchter bezeichnen, denn das Comedes Gerät arbeitet im Vergleich zu anderen Luftentfeuchtungsgeräten in der Tat flüsterleise. Der vom Hersteller angegebene Geräuschpegel liegt unterhalb von 40 dB(A), ein Wert, den der ein oder andere Kühlschrank überschreitet.
Damit kann dieses Modell durchaus, je nach individueller Lärmverträglichkeit, seinen Dienst auch in einem Schlafzimmer verrichten, ohne dabei als wirklich störend empfunden zu werden.
Mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 250 Watt erweist sich der Demecto 10 als relativ sparsamer Entfeuchter, der die Haushaltskasse nicht allzu stark belasten sollte.
Mobilität (15%)
Ein vergleichsweise geringes Gewicht von 11,1 Kilogramm sowie Griffmulden an den Seiten erhöhen die Mobilität dieses Wohnraumentfeuchters.
Das Gerät lässt sich an einer beliebigen Stelle innerhalb eines Raumes platzieren. Man sollte darauf achten, dass an der Rückseite ein Mindestabstand von 30-40 cm zu Wand und Möbeln gewahrt wird, so dass die feuchte Luft frei angesaugt werden kann und kein Wärmestau ensteht.
Funktionsumfang (30%)
Der Comedes Entfeuchter besitzt einen 2-stufig regelbaren Lüfter. Das Gerät beherrscht sowohl den Automatik- als auch den zeitgesteuerten Betrieb. Wer einen Dauereinsatz rund um die Uhr plant, sollte in jedem Fall einen Abflussschlauch an den Demecto 10 anschliessen, da das Volumen des Wassertanks zur Aufnahme des anfallenden Kondenswassers nur 2,1 Liter beträgt.
Füllt sich der Wassertank bis zur oberen Grenze, besteht kein Grund zur Panik, denn der Comedes Demecto 10 besitzt einen Überlaufschutz. Das Gerät schaltet den Entfeuchtungsbetrieb in einem solchen Fall automatisch ab. Eine LED an der Geräteoberseite signalisiert dem Anwender, dass es an der Zeit ist, den Wassertank zu entleeren, damit der Betrieb fortgesetzt werden kann.
Weitere Daten (0%)
Erwähnenswert ist die Tatsache, dass der Demecto 10 Entfeuchter ein Prüfsiegel des TÜV-Süd besitzt. Der deutsche Hersteller Comedes legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Geräte.
Welche regelmäßigen Wartungsarbeiten fallen beim Comedes Demecto 10 an?
Neben dem Entleeren eines vollen Wassertanks (Ausnahme: Abwasserschlauch ist direkt an das Gerät angeschlossen), sollte der integrierte Filter in regelmäßigen Abständen gesäubert werden. Der Hersteller empfiehlt diesen Vorgang (Filter herausnehmen, abwaschen und trocknen lassen) 2x pro Monat durchzuführen, um die bestmögliche Entfeuchtungseffizienz zu gewährleisten.
Wie kann die Lautstärke des Gerätes weiter minimiert werden?
Falls der Luftentfeuchter auf Fliesen oder einem Parkettboden steht, empfiehlt es sich eine Gummi- oder Fußmatte darunter zu legen, um die natürlichen Vibrationen (Lüfter) weiter zu dämpfen.
Warum lässt die Entfeuchtungsleistung beim Demecto 10 nach?
Das kann verschiedene Ursachen haben. Wie oben beschrieben sollte der Filter in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Darüberhinaus ist darauf zu achten, dass der Comedes Entfeuchter nicht zu nah an Wand oder Möbeln platziert wird, so dass die Raumluft frei angesaugt werden kann.
Gut zu wissen: in den Wintermonaten oder generell bei niedrigen Temperaturen enthält die Luft weniger Feuchtigkeit, so dass sich entsprechend weniger Kondensat im Wasserbehälter sammelt.