Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
- Luftumwälzungsrate: 190 qbm/Std.
- Luftqualitätsanzeige
- Sensorgesteuerter Betrieb
- Nacht-Funktion (leiser Betrieb)
- 3 Gebläsestufen
- HEPA-Filter
- Filterwechselanzeige
- Kompaktes Design und geringes Gewicht
- Ausführliche Bedienungsanleitung
Minuspunkte
- Kein Vorfilter
- Kein Aktiv-Kohlefilter
- Keine Kindersicherung
-
CADR-Wert: 190 qbm/Std.
CADR-WertCADR steht für 'Clean Air Delivery Rate' und ist ein Bewertungsstandard, der die Menge an gefilterter Luft in Kubikmetern (qbm) pro Stunde angibt.
-
Leistungsaufnahme: 22 Watt
LeistungsaufnahmeDie elektrische Leistungsaufnahme des Luftreinigers in der höchsten Betriebsstufe angegeben in Watt.
-
Geräuschpegel (min): 35 dB(A)
Geräuschpegel (min)Der vom Gerät in der niedrigsten Betriebsstufe ausgehende Geräuschpegel.
-
Geräuschpegel (max): 61 dB(A)
Geräuschpegel (max)Der vom Gerät in der höchsten Betriebsstufe ausgehende Geräuschpegel.
-
Abmessungen: 25x25x36,7 cm
AbmessungenGibt die Abmessungen des Gerätes in Zentimern (cm) an.
-
Gewicht: 2,4 Kg
GewichtDas Gewicht des Luftreinigers in Kilogramm (Kg).
-
Bedienungsanleitung: ++
Bedienungsanleitung++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig.
-
Filterwechsel-Anzeige
Filterwechsel-AnzeigeDas Gerät verfügt über eine automatische Anzeige, die signalisiert, dass ein Filterwechsel durchzuführen ist.
-
HEPA-Filter
HEPA-FilterDer HEPA-Filter (High Efficiency Particulare Air) besitzt eine um Faktoren höhere Absorbtionskraft als herkömmliche Filter. Er filtert u.a. Rauch, Pollen und Hausstaub aus der Luft und ist besonders für Allergiker empfehlenswert.
-
Gebläse-Stufen: 3
Gebläse-StufenDie Anzahl der einstellbaren Geschwindigkeiten für das im Luftreiniger integrierte Gebläse (Ventilator).
-
Luftqualitäts-Sensor
Luftqualitäts-SensorDer Luftqualitäts-Sensor misst die aktuelle Belastung der Raumluft mit Staub- und Gaspartikeln und bildet die Basis für den sensorgesteuerten Betrieb des Luftreinigers.
-
Luftqualitäts-Anzeige
Luftqualitäts-AnzeigeVisuelle Anzeige der vom Luftqualitäts-Sensor erfassten Werte zur momentan im Raum vorherrschenden Luftqualität.
-
Sensorgesteuerter Betrieb
Sensorgesteuerter BetriebBeim sensorgesteuerten Betrieb passt das Gerät dynamisch seine Reinigungsleistung, basierend auf den vom Luftqualitäts-Sensor gelieferten Werten, an.
-
Nacht-Funktion
Nacht-FunktionDie Nacht-Funktion - auch als Silent oder Sleep-Funktion bezeichnet - stellt sicher, dass Geräuschpegel und LED-Anzeigen des Luftreinigers auf ein Minimum beschränkt werden.
-
Empfohlene Raumgröße: 49 qm
Empfohlene RaumgrößeGibt die für diesen Luftreiniger maximal empfohlene Raumgröße in Quadratmetern (qm) an.
-
Hersteller: Philips
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Vorfilter
VorfilterEin Vorfilter sorgt für die Filterung gröberer Staubpartikel und (Tier)Haaren. Dieser Filter kann mit dem Staubsauger abgesaugt oder unter warmen Wasser abgewaschen werden.
-
Aktiv-Kohlefilter
Aktiv-KohlefilterFiltert organische Moleküle aus der Luft und bindet unangenehme Gerüche.
-
Photokatalytischer Filter
Photokatalytischer FilterArbeitet i.d.R. im Zusammenspiel mit der UV-Bestrahlung und sammelt die durch das UV-Licht aufgespaltenen Bakterien und Gase ein.
-
UV-Bestrahlung
UV-BestrahlungMit Hilfe der UV-Bestrahlung werden Keime abgetötet.
-
Timer-Funktion
Timer-FunktionDie Timer-Funktion ermöglicht das Einstellen einer mehrstündigen Betriebsdauer. Nach Ablauf der eingestellten Zeit, schaltet sich der Luftreiniger selbsttätig ab.
-
Anzeige Restlaufdauer
Anzeige RestlaufdauerZeigt die verbleibende Restzeit der eingestellten Betriebsdauer (Timer-Funktion) an.
-
Fernbedienung/Smartphone App
Fernbedienung/Smartphone AppMit der Fernbedienung oder - je nach Modell - mit Hilfe einer Smartphone App, lassen sich einige Gerätefunktionen bequem vom Sofa aus steuern.
-
Ionisator
IonisatorDas Gerät produziert negativ geladene Ionen (Anionen), welche in der Raumluft Ionen-Cluster bilden und besonders feinkörnige Partikel binden, so dass diese durch die Filter des Luftreinigers absorbiert werden. Als angenehme Nebenerscheinung wird die Raumluft aufgefrischt (Gewitter-Effekt).
-
Luftbefeuchtung
LuftbefeuchtungDas Gerät besitzt eine Luftbefeuchtungs-Funktion, die zu trockener Raumluft entgegenwirkt.
-
Kindersicherung
KindersicherungDie Kindersicherung unterbindet eine unbefugte bzw. versehentliche Bedienung des Gerätes durch Kinder.
Das Modell AC0820/10 vom Markenhersteller Philips ist ein kompakter, leichter Luftreiniger mit wechselbarem HEPA-Filter. Das Gerät ermöglicht einen sensorgesteuerten, automatischen Betrieb.
Eine vierstufige, farbige Luftqualitätsanzeige informiert den Anwender stets über die aktuelle Güte der Raumluft. Ein zuschaltbarer Schlafmodus verringert die Lautstärke spürbar und dimmt zusätzlich die LED-Anzeigen.
Das Gerät besitzt von Haus aus keinen zusätzlichen Vorfilter und auch keinen Aktiv-Kohlefilter zur Neutralisierung von Gerüchen.
Letzterer lässt sich jedoch durch Erwerb eines mit diesem Luftreinigungsgerät kompatiblen Kombifilters (HEPA + Aktivkohle) mit der Bezeichnung FY0293/30 nachrüsten.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Technik/Handhabung | 25% | 226.57 von 300 |
CADR-Wert | 190 qbm/Std. | 30.49 |
Leistungsaufnahme | 22 Watt | 96.08 |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Summe Punkte | 226.57 | |
Filtersystem | 30% | 200.00 von 400 |
Filterwechsel-Anzeige | 100.00 | |
Vorfilter | 0.00 | |
HEPA-Filter | 100.00 | |
Aktiv-Kohlefilter | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Funktionsumfang | 30% | 450.00 von 700 |
Gebläse-Stufen | 3 | 50.00 |
Timer-Funktion | 0.00 | |
Anzeige Restlaufdauer | 0.00 | |
Luftqualitäts-Sensor | 100.00 | |
Luftqualitäts-Anzeige | 100.00 | |
Sensorgesteuerter Betrieb | 100.00 | |
Nacht-Funktion | 100.00 | |
Summe Punkte | 450.00 | |
Extras | 15% | 0.00 von 400 |
Fernbedienung/Smartphone App | 0.00 | |
Ionisator | 0.00 | |
Luftbefeuchtung | 0.00 | |
Kindersicherung | 0.00 | |
Summe Punkte | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.94) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Geräuschpegel (min) | ||
Geräuschpegel (max) | ||
Abmessungen | ||
Gewicht | ||
Photokatalytischer Filter | ||
UV-Bestrahlung | ||
Empfohlene Raumgröße | ||
Hersteller |
Technik/Handhabung (25%)
Das kompakte Luftreinigungsgerät AC0820/10 vom Markenhersteller Philips erzielt einen CADR-Wert von 190 Kubikmetern in der Stunde. Dabei fällt die maximale Leistungsaufnahme des AC0820/10 mit nur 22 Watt erfreulich gering aus.
Alle Funktionen des Luftreinigers sowie die Wartung des Gerätes (Filterwechsel) sind in der mehrsprachigen Bedienungsanleitung ausführlich dokumentiert und bebildert.
Filtersystem (30%)
Der AC0820/10 arbeitet nicht mit einem mehrstufigen Filtersystem, sondern besitzt nur einen einzigen NanoProtect HEPA-Filter (Philips Filtertyp-Bezeichnung: FY0194). Dieser filtert bis zu 99,5% der Allergene und Bakterien aus der Raumluft.
Der Filter ist nicht abwaschbar oder wiederverwendbar, wurde aber vom Hersteller auf eine lange Lebensdauer von bis zu 12 Monaten optimiert.
Optional lässt sich dieser Luftreiniger durch Erwerb eines sog. Kombifilters (HEPA + Aktivkohle) mit der Bezeichnung FY0293/30 aufwerten. Der in den Kombifilter FY0293/30 integrierte Aktivkohlefilter ist für die Neutralisierung von Geruchspartikeln zuständig.
Um eine gesunde Luft zu gewährleisten, leuchtet die Filterwechselanzeige des AC0820/10 auf, wenn sich die Haltbarkeit des Filters (also seine Reinigungseffizienz) zum Ende neigt. Sollte der Filter vom Anwender trotz Warnung in nächster Zeit nicht gewechselt werden, beginnt irgendwann die Filterwechselanzeige zu blinken und das Gerät stellt den Betrieb selbständig ein.
Funktionsumfang (30%)
Der Philips Luftreiniger unterstützt 3 Betriebsarten, die sich über eine Modusauswahltaste aktivieren lassen:
- SLEEP-Modus: Luftreiniger arbeitet besonders leise mit niedriger Lüftergeschwindigkeit.
- AUTO-Modus: Lüftergeschwindigkeit wird automatisch in Abhängigkeit zur aktuellen Luftqualität geregelt.
- TURBO-Modus: Luftreiniger wird mit der höchsten Geschwindigkeit betrieben.
Darüberhinaus informiert die integrierte Luftqualitätsanzeige stets über den aktuellen Gütezustand der Luft durch entsprechende Farbwechsel (BLAU: gut, BLAU-VIOLETT: mittelmäßig, VIOLETT-ROT: schlecht, ROT: sehr schlecht).
Extras (15%)
Der Philips AC0820/10 lässt sich nicht per Fernbedienung oder Smartphone App steuern. Der Anwender muss auf Kindersicherung und Ionisator bei diesem Gerät verzichten.
Wie groß ist die Standfläche des Philips AC0820/10?
Der Luftreiniger besitzt eine Standfläche von ca. 25 Zentimetern, lässt sich also i.d.R. problemlos an einem beliebigen Ort innerhalb der Wohnung aufstellen. Es sollte jedoch ein Mindestabstand von etwa 40 Zentimetern an allen Seiten zur nächsten Wand eingehalten werden, so dass das Luftreinigungsgerät einwandfrei arbeitet.
Wie wechselt man den Betriebsmodus beim AC0820/10?
Nach Betätigung der Einschalttaste (gleichzeitig auch die Ausschalttaste) befindet sich das Gerät im Automatik-Modus, d.h., es regelt selbständig seine Reinigungstätigkeit auf Grundlage der in Echtzeit gemessenen Luftqualität.
Mit Hilfe der Modusauswahltaste kann anschließend zwischen den 3 Betriebsarten AUTO (Standard), SLEEP und TURBO gewechselt werden.
Benötigt das Gerät eine laufende Wartung?
Nein, so gut wie keine. Es empfiehlt sich, ab und an die Luftaustrittsabdeckung mit einem trockenen Tuch abzuwischen.
Nach einigen Wochen sollte man den Luftqualitätssensor mit einem feuchten Wattestäbchen säubern sowie die Oberfläche des HEPA-Filters mit einem feuchten Tuch abwischen oder unter Zuhilfenahme eines Staubsaugers (auf niedriger Stufe) absaugen.