Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)



Technik/Handhabung
★★★ ausführlich
★★☆ basis
★☆☆ dürftig
Filtersystem
Funktionsumfang
Extras


Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Technik/Handhabung | 60% | 324.81 von 500 |
CADR-Wert | 425 qbm/Std. | 57.95 |
Leistungsaufnahme | 32 Watt | 68.25 |
Geräuschpegel (min) | 23 dB(A) | 54.17 |
Geräuschpegel (max) | 50 dB(A) | 44.44 |
Bedienungsanleitung | ★★★ ausführlich | 100.00 |
Filtersystem | 20% | 400.00 von 400 |
Filterwechselanzeige | 100.00 | |
Vorfilter | 100.00 | |
HEPA-Filter | 100.00 | |
Aktivkohlefilter | 100.00 | |
Funktionsumfang | 15% | 600.00 von 600 |
Gebläse-Stufen | 5 | 100.00 |
Timerfunktion | 100.00 | |
Luftqualitäts-Sensor | 100.00 | |
Luftqualitäts-Anzeige | 100.00 | |
Sensorgesteuerter Betrieb | 100.00 | |
Nachtfunktion | 100.00 | |
Extras | 5% | 200.00 von 200 |
Fernbedienung / App | 100.00 | |
Kindersicherung | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.42) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Abmessungen | ||
Gewicht | ||
Empfohlene Raumgröße | ||
Hersteller |

Autor

Bewertungskategorien
Technik/Handhabung (60%)
CADR-Wert und empfohlene Raumgröße
Mit einem Clean Air Delivery Rate (CADR) von 425 m³/h ist der Blue Pure 3350i für größere Räume gut geeignet. Die vom Hersteller empfohlene Raumgröße von bis zu 86 m² orientiert sich jedoch nicht an den Empfehlungen des Umweltbundesamtes.
Um einen dreifachen Luftwechsel pro Stunde zu erreichen, sollte das Raumvolumen maximal 141,6 m³ betragen. Bei einer Deckenhöhe von 2,5 m entspricht dies einer Raumfläche von ca. 56,6 m². Für diesen Bereich ist der Luftreiniger optimal dimensioniert und erreicht eine wirksame Luftreinigung im Sinne der Gesundheitsrichtlinien.
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme liegt je nach Betriebsmodus zwischen 4 und 32 Watt, beispielsweise im Nachtmodus oder bei höchster Lüfterstufe. Für eine realistische Einschätzung geht man von einem durchschnittlichen Verbrauch von 18 Watt aus (Mittelwert aus 4 und 32 Watt). Daraus ergeben sich bei 8 Stunden täglichem Betrieb folgende Werte:
- 18 Watt × 8 Stunden = 144 Wh/Tag
- 144 Wh × 365 Tage = 52,56 kWh pro Jahr
- 52,56 kWh × 0,30 Euro/kWh = ca. 15,77 Euro Energiekosten pro Jahr
Damit zeigt sich: Auch im Alltagseinsatz bleiben die Betriebskosten erfreulich niedrig.
Geräuschpegel
Im leisesten Modus erzeugt der Luftreiniger nur 23 dB(A) - kaum wahrnehmbar und damit ideal für den Einsatz im Schlafzimmer oder Büro. Im Maximalbetrieb werden 50 dB(A) erreicht, was etwa einem normalen Gespräch entspricht.
Bedienungsanleitung, Gewicht und Abmessungen
Die Bedienungsanleitung ist ausführlich und sehr gut verständlich. Sie enthält klar bebilderte Schritt-für-Schritt-Erklärungen zu Inbetriebnahme, Wartung und App-Steuerung.
Mit einem Gewicht von 3,53 kg lässt sich der Blue Pure 3350i leicht tragen und umstellen. Die Maße von 48,4 x 31,8 x 31,8 cm sind kompakt und machen das Gerät auch für kleinere Stellflächen geeignet.
Filtersystem (20%)
Filterarten und Wechsel
Der Blueair 3350i arbeitet mit einem mehrstufigen Filtersystem, das verschiedene Schadstoffe und Partikel effektiv aus der Raumluft entfernt.
- Vorfilter: waschbar, dient gleichzeitig als farbige Außenhülle des Geräts
- HEPA-Filter: entfernt effektiv Feinstaub, Pollen und weitere Partikel
- Aktivkohlefilter: reduziert Gerüche, Rauch und gasförmige Schadstoffe
Der Filterwechsel wird in der App angezeigt, inkl. Angabe der Filterqualität in Prozent (0–100 %). Ein Wechsel ist alle 6 bis 12 Monate nötig - abhängig von der Nutzung.
Funktionsumfang (15%)
Gebläsestufen und Betriebsmodi
Der Blueair 3350i verfügt über drei manuell einstellbare Lüfterstufen, die sich an unterschiedliche Reinigungsbedarfe anpassen lassen:
-
Stufe 1 - niedrig: leiser Betrieb bei geringem Luftdurchsatz
-
Stufe 2 - mittel: ausgewogenes Verhältnis zwischen Lautstärke und Leistung
-
Stufe 3 - hoch: maximale Reinigungsleistung für stark belastete Räume
Zusätzlich bietet das Gerät zwei automatische bzw. spezielle Betriebsmodi:
-
Nachtmodus: besonders flüsterleiser Betrieb mit gedimmter LED-Anzeige, ideal für den Schlafbereich
-
Automatikmodus: dynamische Anpassung der Lüfterleistung basierend auf dem gemessenen PM 2.5-Wert
Die Einstellungen lassen sich direkt am Gerät über den Touch-Button oder komfortabel per App vornehmen.
Luftqualitätssensor und Anzeige
Ein integrierter Luftqualitätssensor überwacht die Raumluft kontinuierlich. Die aktuelle Luftqualität wird direkt am Gerät und in der App visualisiert. Zudem passt sich der Luftreiniger im sensorgesteuerten Modus automatisch an die gemessene Feinstaubbelastung (PM 2.5) an.
PM 2.5 bezeichnet Partikel mit einem Durchmesser von höchstens 2,5 Mikrometern. Diese Feinstäube können tief in die Lunge eindringen und gelten als besonders gesundheitsgefährdend. Der Luftreiniger reguliert seine Leistung dynamisch: Hohe PM 2.5-Werte führen zu stärkerem Betrieb, niedrige Werte senken die Lüfterstufe automatisch ab.
Timer- und Nachtfunktion
Ein Timer lässt sich bequem über die App programmieren - z.B. für den Betrieb über Nacht oder während der Abwesenheit. In der Nachtfunktion läuft das Gerät besonders leise mit abgedimmten Anzeigen.
Extras (5%)
App-Steuerung und Fernzugriff
Die Steuerung erfolgt wahlweise direkt am Gerät oder über die Blueair-App. Die App lässt sich einfach installieren und problemlos ins heimische WLAN einbinden. Der Luftreiniger wird automatisch erkannt und hinzugefügt, sodass alle Funktionen - inklusive Luftqualitätsanzeige, Timer und Filterstatus - bequem aus der Ferne steuerbar sind
Kindersicherung
Der Luftreiniger verfügt über eine digitale Kindersicherung, die sowohl über die Blueair-App als auch direkt am Gerät aktiviert werden kann. Am Gerät funktioniert das durch gedrücktes Halten der Ein-/Austaste für mindestens 5 Sekunden.
Diese Sperre verhindert eine unbeabsichtigte Bedienung - besonders nützlich in Haushalten mit Kindern - und lässt sich genauso einfach wieder deaktivieren.

Fragen und Antworten
Wie kann ich den Filterstatus überprüfen?
Der Filterstatus wird in der Blueair App als Prozentwert (0–100 %) angezeigt. Ein Hinweis auf nötigen Filterwechsel erfolgt automatisch über die App.
Wie aktiviere oder deaktiviere ich die Kindersicherung direkt am Gerät?
Halten Sie die Ein-/Austaste mindestens 5 Sekunden gedrückt. Ein Piepton bestätigt die Aktivierung oder Deaktivierung der Kindersicherung.
Wie kann ich den Luftreiniger mit der Blueair App verbinden?
Laden Sie die Blueair App herunter, erstellen Sie ein Konto und folgen Sie den Anweisungen zum Hinzufügen eines neuen Geräts. Der Luftreiniger wird automatisch erkannt und lässt sich dann mit dem WLAN verbinden.
Wie funktioniert die Anzeige der Luftqualität am Gerät?
Die LED-Farbanzeige auf dem Gerät zeigt die Luftqualität an:
- Blau: gute Luftqualität
- Gelb: moderate Luftqualität
- Rot: schlechte Luftqualität
Was bedeutet der automatische Modus beim Blueair 3350i?
Im Automatikmodus passt der Luftreiniger die Lüftergeschwindigkeit automatisch an, abhängig von der gemessenen Feinstaubbelastung (PM2.5-Wert) in der Raumluft.