Inhaltsverzeichnis
- Vergleichstabelle
- Luftentfeuchter Test: Einführung
- Die optimale Raumfeuchtigkeit
- Wann kommt es zur Schimmelbildung?
- Einsatzgebiete für Luftentfeuchter
- Welche unterschiedlichen Gerätetypen gibt es?
- Wie funktioniert ein elektrischer Kondensations-Entfeuchter?
- FAQ-Liste: Fragen und Antworten
- Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Luftentfeuchter Test
Vergleichstabelle Luftentfeuchter
|
Vergleichssieger
1
Comedes Demecto 30 eco
![]()
SEHR GUT (1.32)
|
Rang
2
Aktobis WDH-725DG
![]()
SEHR GUT (1.39)
|
Rang
3
TROTEC TTK 66 E
![]()
SEHR GUT (1.42)
|
Topseller
4
Midea DF-20DEN7-WF
![]()
SEHR GUT (1.48)
|
Rang
5
Comfee MDDF-20DEN7-WF
![]()
GUT (1.50)
|
Preistipp
6
alfda AEF2000
![]()
GUT (1.51)
|
Rang
7
Comfee MDDF-16DEN7-WF
![]()
GUT (1.56)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 299.00 | Amazon € 245.00 | Amazon € 269.95 | Amazon € 249.99 | Amazon € 338.75 | Amazon € 197.90 | Amazon € 298.72 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.5 von 5 Sterne
1115
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
872
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
2610
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
499
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
18127
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
241
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
18127
Bewertungen
|
Leistungsdaten
Anteil Gesamtnote 35%
| 76 von 100 Punkte | 76 von 100 Punkte | 73 von 100 Punkte | 60 von 100 Punkte | 60 von 100 Punkte | 60 von 100 Punkte | 46 von 100 Punkte |
Entfeuchtungs-Leistung
Entfeuchtungs-Leistung
Die maximale Entfeuchtungs-Leistung des Gerätes in Litern pro Tag (24 Stunden). Die Leistung des Gerätes im Praxisbetrieb liegt nomalerweise deutlich unter diesem Maximalwert, welcher unter entsprechenden Umgebungsbedingungen ermittelt wurde (Raumtemperatur: >= 30 Grad, Relative Luftfeuchte: >= 80%).
| 25 Liter/Tag | 25 Liter/Tag | 24 Liter/Tag | 20 Liter/Tag | 20 Liter/Tag | 20 Liter/Tag | 16 Liter/Tag |
Empfohlene max. Raumgröße1)
Empfohlene max. Raumgröße
Empfohlene max. Raumgröße in qm (Quadratmetern) und cbm (Kubikmetern). In Räumen bis zu dieser Größe kann das Gerät i.d.R. die Luft effizient entfeuchten - es handelt sich hierbei um einen Richtwert.
| 50 qm (125 cbm) | 50 qm (125 cbm) | 50 qm (125 cbm) | 40 qm (100 cbm) | 40 qm (100 cbm) | 30 qm (75 cbm) | 32 qm (80 cbm) |
Umweltbilanz
Anteil Gesamtnote 25%
| 151 von 200 Punkte | 135 von 200 Punkte | 132 von 200 Punkte | 154 von 200 Punkte | 144 von 200 Punkte | 135 von 200 Punkte | 155 von 200 Punkte |
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme (Nennleistung) des Gerätes in Watt. Der hier angegebene Wert wird im Praxisbetrieb i.d.R. nur unter Spitzenbelastung abgerufen. Der eigentliche Stromverbrauch des Luftentfeuchters liegt i.d.R. deutlich darunter.
| 380 Watt | 420 Watt | 440 Watt | 360 Watt | 440 Watt | 420 Watt | 350 Watt |
Geräuschentwicklung
Geräuschentwicklung
Der in dB(A) (Dezibel) angegebene Schalldruckpegel des Gerätes. Der Schalldruckpegel wird i.d.R. in einem Abstand von 1 Meter zur Geräuschquelle gemessen.
| 45 dB(A) | 48 dB(A) | 48 dB(A) | 45 dB(A) | 45 dB(A) | 48 dB(A) | 45 dB(A) |
Mobilität
Anteil Gesamtnote 10%
| 281 von 300 Punkte | 286 von 300 Punkte | 282 von 300 Punkte | 279 von 300 Punkte | 281 von 300 Punkte | 281 von 300 Punkte | 282 von 300 Punkte |
Gewicht
Gewicht
Das Gewicht des Gerätes in Kilogramm.
| 14,5 Kg | 12,9 Kg | 14 Kg | 15,1 Kg | 14,4 Kg | 14,5 Kg | 14 Kg |
Tragegriff
Tragegriff
Ein Tragegriff unterstützt den Transport des Luftentfeuchters.
| |||||||
Transportrollen
Transportrollen
Rollen an der Geräteunterseite ermöglichen ein Verschieben des Gerätes ohne grossen Kraftaufwand.
|
Funktionsumfang
Anteil Gesamtnote 30%
| 1626 von 1700 Punkte | 1536 von 1700 Punkte | 1529 von 1700 Punkte | 1496 von 1700 Punkte | 1509 von 1700 Punkte | 1541 von 1700 Punkte | 1509 von 1700 Punkte |
Volumen Wassertank
Volumen Wassertank
Volumen des integrierten Wassertanks in Litern.
| 6,5 Liter | 3 Liter | 3 Liter | 3 Liter | 3 Liter | 5,5 Liter | 3 Liter |
Luftfeuchte-Einstellungs-Bereich
Luftfeuchte-Einstellungs-Bereich
Einstellbarer Wertebereich für den Luftfeuchte-Schwellwert.
| 30-80% | 30-90% | 35-85% | 35-85% | 35-80% | 30-80% | 35-80% |
Einstellungs-Stufen
Einstellungs-Stufen
Stufen-Intervall, das für eine granulare Konfiguration des Ziel-Luftfeuchtigkeitswertes genutzt werden kann.
| 5% Schritte | 5% Schritte | 5% Schritte | 5% Schritte | 5% Schritte | 5% Schritte | 5% Schritte |
Temperatur-Arbeitsbereich
Temperatur-Arbeitsbereich
Temperaturspanne innerhalb der ein ordnungsgemäßer Betrieb dieses Gerätes vom Hersteller gewährleistet wird.
| 5-38 Grad | 5-32 Grad | 5-35 Grad | 5-32 Grad | 5-35 Grad | 5-32 Grad | 5-35 Grad |
Betrieb mit Zeit-Schaltuhr
Betrieb mit Zeit-Schaltuhr
Der Betrieb des Luftentfeuchters mit einer externen Zeit-Schaltuhr wird vom Hersteller unterstützt.
| |||||||
Integrierter Timer
Integrierter Timer
Ein integrierte Timerfunktion ermöglicht die Programmierung von An- und Abschaltzeiten.
| |||||||
Automatik-Betrieb
Automatik-Betrieb
Im Automatik-Betrieb sorgt der Hygrostat des Luftenfeuchters für das automatische Anschalten des Gerätes nach Überschreitung des konfigurierten Luftfeuchte-Schwellwertes. Wird der Wert wieder unterschritten, schaltet sich das Gerät selbstständig ab.
| |||||||
Permanent-Betrieb
Permanent-Betrieb
Das Gerät kann im Permanent-Betrieb unterbrechungsfrei laufen. Dies setzt den Anschluss eines Schlauches zur direkten Ableitung des anfallenden Kondensats voraus.
| |||||||
Anzeige aktueller Luftfeuchte-Wert
Anzeige aktueller Luftfeuchte-Wert
Anzeige des aktuellen Luftfeuchtigkeitswertes im Bedienfeld des Gerätes (Hygrometer-Funktion).
| |||||||
Luftfeuchte Schwellwert einstellbar
Luftfeuchte Schwellwert einstellbar
Ein Ziel-Luftfeuchtigkeitswert ist einstellbar. Wird der Schwellwert überschritten, schaltet sich das Gerät automatisch ein und bei Unterschreitung entsprechend wieder ab.
| |||||||
Externer Schlauch-Anschluss
Externer Schlauch-Anschluss
Dieser Luftentfeuchter besitzt eine Anschlussmöglichkeit für einen externen Drainageschlauch. Durch den Schlauch kann das anfallende Kondensat direkt in den Abfluss geleitet werden.
| |||||||
Integrierter Frostschutz
Integrierter Frostschutz
Der Frostschutz sorgt dafür, dass die Kühllamellen bei niedrigen Temperaturen nicht vereisen.
| |||||||
Ventilator regelbar
Ventilator regelbar
Die Laufgeschwindigkeit des Ventilators (Lüfter) ist vom Anwender wählbar.
| |||||||
Wasserstand-Sichtfenster
Wasserstand-Sichtfenster
Der Luftentfeuchter besitzt einen Wassertank mit Sehschlitz zum Ablesen des aktuellen Füllgrades.
| |||||||
Überlauf-Schutz
Überlauf-Schutz
Ein Schwimmer im Wassertank stellt sicher, dass es nicht zu einem Überlauf kommt. Das Gerät schaltet sich bei vollem Tank selbständig ab.
| |||||||
Kontroll-LED voller Wassertank
Kontroll-LED voller Wassertank
Eine LED im Bedienfeld siginalisiert, dass der Wassertank seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
| |||||||
Betriebs-LED
Betriebs-LED
Die Betriebs-LED zeigt an, ob das Gerät eingeschaltet ist.
|
Weitere Daten
| ||||||
Abmessungen1)
Abmessungen
Die Breite, Tiefe und Höhe des Gerätes in Zentimetern.
| 340x240x575 mm | 360x240x590 mm | 350x245x510 mm | 350x245x510mm | 340x225x480mm | 210x340x550 mm | 340x225x480mm |
Prüfsiegel/Kennzeichnung1)
Prüfsiegel/Kennzeichnung
Prüfsiegel bzw. Kennzeichnung über die das Gerät verfügt.
| TÜV-GS/CE | GS/CE | GS/CE | CE | CE | GS/CE | CE |
Garantiezeit1)
Garantiezeit
Die vom Hersteller gewährte Garantiedauer für das Gerät.
| 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 36 Monate | 36 Monate | 24 Monate | 36 Monate |
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.32)
|
SEHR GUT (1.39)
|
SEHR GUT (1.42)
|
SEHR GUT (1.48)
|
GUT (1.50)
|
GUT (1.51)
|
GUT (1.56)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() Comedes Demecto 30 eco
|
Rang
2
![]() Aktobis WDH-725DG
|
Rang
3
![]() TROTEC TTK 66 E
|
Topseller
4
![]() Midea DF-20DEN7-WF
|
Rang
5
![]() Comfee MDDF-20DEN7-WF
|
Preistipp
6
![]() alfda AEF2000
|
Rang
7
![]() Comfee MDDF-16DEN7-WF
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 299.00
![]() € 299.00
|
![]() € 229.00
![]() € 239.00
![]() € 245.00
![]() € 256.48
|
![]() € 269.95
![]() € 269.95
![]() € 269.95
![]() € 489.90
|
![]() € 249.99
|
![]() € 338.75
|
![]() € 197.90
![]() € 199.90
![]() € 199.90
|
![]() € 298.72
|
*Amazon Retourenkauf
Amazon Retourenkauf
Amazon Retourenkauf Angebot (gebrauchtes Produkt) falls verfügbar.
|
ohne Angebot
|
![]() € 198.45
|
ohne Angebot
|
ohne Angebot
|
![]() € 229.51
|
ohne Angebot
|
![]() € 219.03
|
- Hohe Entfeuchtungsleistung: 25 Liter/Tag
- Geringe Leistungsaufnahme: 380 Watt
- Großer Wassertank (6,5 Liter)
- Einfache Bedienung
- Automatik- und Timer-Betrieb
- Externe Zeitschaltuhr unterstützt

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Autor Wertung

Bewertungskategorien
Leistungsdaten
(35%)
Der Comedes Demecto 30 eco schafft es der Raumluft innerhalb von 24 Stunden bis zu 25 Liter an Feuchtigkeit in Form von Kondenswasser zu entziehen - ein Spitzenwert. Raumflächen bis 50 Quadrameter (Entfeuchtung) werden lt. Hersteller von diesem Luftentfeuchtungsgerät unterstützt.
Umweltbilanz
(25%)
Mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 380 Watt (30 Grad Raumtemperatur, Luftfeuchte bei 80%) bzw. 335 Watt (27 Grad Raumtemperatur, Luftfeuchte bei 60%) arbeitet dieser Comedes Luftentfeuchter in Relation zu seiner sehr guten Entfeuchtungsleistung (max. 25 Liter am Tag) äusserst effizient.
Mobilität
(10%)
Gut 14 Kilogramm an Gewicht bringt der Demecto 30 eco auf die Waage. Wie fast alle elektrischen Luftentfeuchter in unserem Vergleich, besitzt das Gerät eine Griffmulde zum Anheben, ausserdem sind an der Unterseite bewegliche Laufrollen angebracht, die ein Hin- und Herschieben des Gerätes wesentlich erleichtern.
Funktionsumfang
(30%)
Der Demecto 30 eco besitzt einen reichhaltigen Funktionsumfang. Der Ziel-Luftfeuchtigkeitswert lässt sich über das digitale Bedienfeld in 5%-Schritten regulieren. Ein unterbrechungsfreier Permanentbetrieb wird durch einen bereits im Lieferumfang enthalten Drainageschlauch ermöglicht, der sich unkompliziert an der Geräterückseite anbringen lässt.
Der Füllstand des Wassertanks, der die der Luft entzogene Feuchtigkeit in Form von Kondensat speichert, lässt sich durch ein Sichtfenster prüfen. Sollte der Tank voll sein, unterbricht der Comedes Demecto 30 eco seine Arbeit automatisch und aktiviert zur Information des Anwenders eine Hinweis-LED im Bedienfeld.
Weitere Daten
Eine Kindersicherung sorgt dafür, dass allzu neugierige Kinderhände keinen Schaden anrichten. Die Filter-Reinigungsanzeige im Bedienfeld signalisiert dem Anwender, dass es an der Zeit ist, den integrierten Luftfilter zu reinigen.
Die Abmessungen lauten 360x246x518 mm (Länge x Breite x Höhe). Das Gerät besitzt neben dem obligatorischen CE-Siegel auch ein TÜV-GS-Siegel.
Fragen und Antworten - Comedes Demecto 30 eco
Muss dieser Luftentfeuchter immer eingeschaltet sein und entfeuchtet somit permanent?
Nein, der Comedes Demecto 30 eco unterstützt zwar einen Dauerbetrieb, aber über das Folienhygrostat lässt sich eine Ziel-Luftfeuchte vorgeben.
Wird der vorgegebene Zielwert unterschritten, schaltet sich das Gerät automatisch ab und erst wieder ein, wenn der konfigurierte Schwellwert erneut überschritten werden sollte - sprich: der Feuchtigkeitsgehalt der Luft nimmt wieder zu.
Wieviel Strom verbraucht der Comedes Demecto 30 eco?
Dieser Entfeuchter hat eine Leistungsaufnahme von 380 Watt in der Spitze. Im Normalbetrieb liegt diese jedoch darunter.
Was passiert wenn der Wassertank gefüllt ist?
In diesem Fall schaltet sich der Comedes Entfeuchter automatisch ab, so dass es nich zu einem Überlauf des Kondensatbehälters kommt. Eine LED an der Geräteoberseite signalisiert dem Anwender zudem, dass der Wassertank entleert werden sollte.
Wie laut ist dieser Comedes Entfeuchter?
Im Entfeuchtungsbetrieb lässt sich eine gewisse Geräuschkulisse systembedingt nicht vermeiden. Der Demecto 30 ECO hat einen Geräuschpegel von ca. 45 Dezibel. Es lohnt sich z.B. ein kleines Teppichstück unter das Luftentfeuchtungsgerät zu legen, um die Geräuschentwicklung weiter zu minimieren.
Im sog. "Sleep"-Modus schaltet das Gerät automatisch auf die niedrigste Lüfterstufe und minimiert das Geräuschniveau, gleichzeitig werden die LED-Anzeigen im Bedienfeld gedimmt.
Lässt sich dieser Lufentfeuchter auch zum Trocknen eines Neubaus einsetzen?
Ja, ein Einsatz als Bautrockner ist möglich. Der Demecto 30 kann mit einem Drainageschlauch (im Lieferumfang enthalten) gekoppelt werden, so dass das Kondenswasser unmittelbar abgeleitet wird.
Je nach zu trocknender Fläche, sollte man jedoch den Einsatz eines Profi-Bautrockners in Erwägung ziehen (Comedes empfiehlt den Demecto 30 eco zur Entfeuchtung von Räumen bis zu einer Fläche von 50 qm).
Wieviel wiegt der Demecto 30?
Dieses Luftentfeuchtungsgerät wiegt ca. 14,5 Kg und besitzt eine eigene Griffmulde für das einfache Anheben. Zudem sind an der Geräteunterseite Laufrollen angebracht, so dass sich das Gerät auf ebenen Flächen ohne nennenswerten Kraftaufwand verschieben lässt.
Welche Abmessungen besitzt dieses Comedes Modell?
Es handelt sich beim Comedes Demecto 30 eco um einen kompakten Raumentfeuchter mit den Massen 340x240x575 mm (Länge, Breite, Höhe).
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Leistungsdaten | 35% | 76.67 von 100 |
Entfeuchtungs-Leistung | 25 Liter/Tag | 76.67 |
Umweltbilanz | 25% | 151.62 von 200 |
Leistungsaufnahme | 380 Watt | 74.70 |
Geräuschentwicklung | 45 dB(A) | 76.92 |
Mobilität | 10% | 281.21 von 300 |
Tragegriff | 100.00 | |
Transportrollen | 100.00 | |
Gewicht | 14,5 Kg | 81.21 |
Funktionsumfang | 30% | 1626.67 von 1700 |
Betrieb mit Zeit-Schaltuhr | 100.00 | |
Integrierter Timer | 100.00 | |
Automatik-Betrieb | 100.00 | |
Permanent-Betrieb | 100.00 | |
Volumen Wassertank | 6,5 Liter | 100.00 |
Anzeige aktueller Luftfeuchte-Wert | 100.00 | |
Luftfeuchte Schwellwert einstellbar | 100.00 | |
Luftfeuchte-Einstellungs-Bereich | 30-80% | 60.00 |
Temperatur-Arbeitsbereich | 5-38 Grad | 100.00 |
Einstellungs-Stufen | 5% Schritte | 66.67 |
Externer Schlauch-Anschluss | 100.00 | |
Integrierter Frostschutz | 100.00 | |
Ventilator regelbar | 100.00 | |
Wasserstand-Sichtfenster | 100.00 | |
Überlauf-Schutz | 100.00 | |
Kontroll-LED voller Wassertank | 100.00 | |
Betriebs-LED | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.32) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Empfohlene max. Raumgröße | ||
Abmessungen | ||
Prüfsiegel/Kennzeichnung | ||
Garantiezeit | ||
Hersteller |
Leistungsdaten
Umweltbilanz
Mobilität
Funktionsumfang
Weitere Daten
Unsere Meinung
Comedes Demecto 30 eco
Das Leistungsniveau des Comedes Demecto 30 eco ist mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 25 Litern am Tag vorbildlich. Damit eignet sich das Comedes Gerät auch für den Einsatz in größeren Räumen (bis 50 qm).
Besonders hervorzuheben
Trotz hoher Entfeuchtungsleistung ist die maximale Leistungsaufnahme von 380 Watt vergleichsweise gering. Durch die Möglichkeit des Permanent-Betriebs also beste Voraussetzungen für ein gesundes Raumklima.
Das Gerät lässt sich wahlweise per integriertem Timer oder über eine externe Zeitschaltuhr einschalten. Aber auch ein Automatik-Betrieb, der sich an einem konfigurierbaren Luftfeuchte-Schwellwert orientiert, unterstützt der Comedes Demecto 30 eco.
Gut zu wissen
Das Gerät besitzt eine Kindersicherung, die alle Tasten sperrt und so eine unbeabsichtige Änderung der Einstellungen verhindert.
Ein spezieller Sleep-Modus sorgt für einen leisen Betrieb (Aktivierung der niedrigsten Lüfterstufe) und ein abgedunkeltes Bedienfeld für den Betrieb in sensiblen Umgebungen wie Schlafräumen.
Im Dauerbetrieb hingegen arbeitet das Gerät auf der höchsten Lüfterstufe, um den Raum schnellstmöglich zu entfeuchten. Dieser Modus bietet sich u.a. auch für eine schnelle Wäschetrocknung an.


- Hohe Entfeuchtungsleistung: 25 Liter/Tag
- Anzeige Luftfeuchtewert
- Wassertank mit Sichtfenster
- Automatik- und Timer-Betrieb
- Externer Schlauch-Anschluss
- Ventilator regelbar


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Autor Wertung

Bewertungskategorien
Leistungsdaten
(35%)
Entfeuchtungsleistung und Temperatur-Arbeitsbereich
Unter optimalen Bedingungen liegt die Entfeuchtungsleistung des Aktobis WDH-725DG bei 25 Litern pro Tag. Das Gerät besitzt zwei Gebläsestufen (niedrig / hoch), die sich über die "Fan-Speed"-Taste am Bedienpanel auch manuell auswählen lassen.
Das qualitativ hochwertige Entfeuchtungsgerät kann bei Raumtemperaturen im Bereich von 5 bis 32 Grad eingesetzt werden. Die minimal einstellbare Ziel-Luftfeuchte beträgt 30% (entspricht einem Dauerbetrieb) und die maximale liegt bei 90%.
Empfohlene Raumgrösse
Der Hersteller Aktobis empfiehlt den Einsatz dieses Luftentfeuchters in Räumen, die eine Grundfläche von max. 50 Quadratmetern bzw. 125 Kubikmeter Raumvolumen besitzen.
Betriebsarten
Der Aktobis WDH-725DG kann zeitgesteuert mit Hilfe des eingebauten Timers oder einer externen Zeitschaltuhr betrieben werden. Empfehlenswerter ist i.d.R. ein Hygrostat-gesteuerter Betrieb, bei der man die gewünschte Ziel-Luftfeuchte über das Bedienpanel konfiguriert. Dabei lassen sich Luftfeuchte-Werte von 30% bis 90% in 5% Intervallen einstellen.
Bei Überschreitung des festgelegten Wertes, schaltet sich der Aktobis WDH-725DG automatisch ein und entfeuchtet die Raumluft. Sinkt die Luftfeuchte wieder unter den eingestellten Schwellwert, schaltet sich das Gerät wieder ab. So lässt sich die Luftfeuchtigkeit auf effiziente Weise auf einem gesunden Niveau halten, ohne unnötig Energiekosten zu verursachen.
Wer einen Dauerbetrieb bevorzugt (z.B. nach einem Wasserschaden), sollte die Ziel-Luftfeuchte auf den kleinsten Wert (30% beim Aktobis WDH-725DG) setzen. Das Luftentfeuchtungsgerät arbeitet dann quasi im Dauerbetrieb.
Umweltbilanz
(25%)
Leistungsaufnahme
Mit einer max. Leistungsaufnahme von 420 Watt gehört der Aktobis WDH-725DG zu den etwas energiehungrigeren Geräten in unserem Vergleichstest. Setzt man den Wert jedoch in Relation zur sehr guten Entfeuchtungsleistung von bis zu 25 Litern am Tag, so sind die 420 Watt angemessen.
Der Maximalwert von 420 Watt wird in der Praxis in den seltensten Fällen erreicht, im Test lag die Leistungsaufnahme des Aktobis WDH-725DG - mit eingeschaltetem Lüfter und Kompressor - bei durchschnittlich 241 Watt, was sich positiv auf die zu erwartenden Stromkosten dieses Aktobis Luftentfeuchters auswirkt.
Lautstärke
Aktobis gibt für dieses Modell einen Schalldruckpegel von 48 dB(A) an - zum Vergleich: Ein handelsüblicher Bodenstaubsauger liegt im Schnitt bei etwa 70 dB(A).
In Keller, Wohnzimmer oder auch Büro ist das i.d.R. kein Problem. Soll der Luftentfeuchter hingegen im Schlafzimmer eingesetzt werden, lohnt sich der Blick auf mögliche Alternativen, da in dieser sensiblen Umgebung jedes Dezibel zählt.
Mobilität
(10%)
Laufrollen erhöhen Mobilität
Mit rund 13 Kilogramm ist der Aktobis WDH-725DG sicherlich kein Schwergewicht. Nichtsdestotrotz freut man sich bei einer Standortverlagerung über die an der Geräteunterseite angebrachten Laufrollen, die ein Verschieben des Gerätes ohne nennenswerten Kraftaufwand ermöglichen (siehe Bilderreihe).
Geräterückseite mit Griffmulde
Wer den Aktobis WDH-725DG dann doch mal in den Keller oder in eine andere Etage transportieren muss, der kann die dafür vorgesehene Griffmulde (Transportgriff) oben an der Geräterückseite nutzen.
Funktionsumfang
(30%)
Integriertes Hygrometer
Dieser Aktobis Luftentfeuchter ist bestens ausgestattet. Neben den bereits im Abschnitt Leistungsdaten besprochenen Betriebsmodi (Permanentbetrieb, Hygrostat-gesteuerter Betrieb, Timer- und Zeitschaltuhr-Betrieb), zeigt der Aktobis WDH-725DG auch den aktuellen Luftfeuchtigkeitswert im Display an, so dass der zusätzliche Erwerb eines externen Hygrometers nicht notwendig ist.
Wassertank mit Überlaufschutz
Der an der Gerätevorderseite integrierte Wassertank fasst insgesamt 3 Liter an Kondensat. Der Tank ist mit einem Schwimmer ausgestattet, der rechtzeitig den Entfeuchtungsbetrieb unterbricht, falls der Tank überzulaufen droht. Im Bedienpanel signalisiert die LED mit der Aufschrift "Bucket-Full" dem Anwender einen vollen Wassertank.
Der momentane Wasserstand lässt sich jederzeit über einen senkrechten Sichtschlitz an der Vorderseite des Tanks ablesen.
Wer sicherstellen möchte, dass das Gerät unterbrechungsfrei läuft (z.B. nach einem Wasserschaden), kann an der Rückseite den im Lieferumfang enthaltenen Kondensatschlauch anschliessen und diesen in einen Abfluss ableiten. Dazu muss der an der Geräterückseite angebrachte Drehverschluss abgedreht , der schwarze Gummistopfen entnommen und anschl. der Kondensatschlauch aufgesteckt werden (siehe Bilderreihe).
Dabei ist auf einen festen Sitz zu achten und man sollte sicherstellen, dass ein Gefälle zwischen Luftentfeuchter und Abfluss besteht. Selbstverständlich darf der Kondensatschlauch nicht geknickt werden.
Staubfilter schützt das Geräteinnere
Auf der Geräterückseite befindet sich der Lufteinzug, der durch einen Luftfilter geschützt ist. Hier wird die feuchte Raumluft angesaugt und um zu verhindern, dass Staub, Flusen oder Haare sich auf den Kühlrippen ablagern und die Effizienz des Aktobis WDH-725DG beeinträchtigen, besteht der Luftfilter aus einem feinmaschigen Gitternetz mit antibakterieller Beschichtung.
Von Zeit zu Zeit sollte der Luftfilter entnommen (siehe auch Bilderreihe) und mit einem Hand- oder Bodenstaubsauger (auf niedriger Saugstufe) abgesaugt werden. Alternativ kann auch ein feuchtes Tuch verwendet oder der Filter unter lauwarmen Wasser abgespült werden.
Fragen und Antworten - Aktobis WDH-725DG
Wie laut ist der Aktobis WDH-725 DG?
Der Hersteller gibt für diesen Luftentfeuchter einen Schalldruckpegel von 48 dB(A) an. Das ist für den Betrieb im Schlafzimmer i.d.R. zu laut. Der Geräuschpegel lässt sich weiter minimieren, indem man eine Fuß- oder Gummimatte unterhalb des Gerätes platziert.
Wie gross ist der Wassertank beim WDH-725 DG?
Aktobis hat den WDH-725 DG mit einem Wassertank ausgestattet, der ein Volumen von 3 Litern fasst.
Verfügt der Wassertank über ein Sichtfenster?
Ja, ein Sichtfenster ist vorhanden, so dass sich der aktuelle Füllstand jederzeit von außen ablesen lässt.
Wie oft muss der Luftfilter getauscht werden?
Der Filter lässt sich bei diesem Aktobis Gerät herausnehmen und unter fließendem, lauwarmen Wasser abwaschen und anschl. wieder einsetzen. Alternativ kann der Filter auch z.B. mit einem Handstaubsauger abgesaugt werden.
Lässt sich der Luftentfeuchter an eine Zeitschaltuhr anschliessen?
Ja, laut Hersteller ist der Betrieb des WDH-725DG mit einer Zeitschaltuhr problemlos möglich.
Kann der Aktobis WDH-725 DG im Dauerbetrieb laufen?
Kein Problem - dieser Raumentfeuchter unterstützt den Anschluss eines Ablauf-Schlauches. So kann das entstehende Kondensat direkt in einen Abfluss abgeleitet werden und das Gerät im Permanentbetrieb laufen.
Muss das Kühlmittel hin und wieder erneuert werden?
Nein, beim Kühlkreislauf (Raumluft wird über die Kühllamellen geführt und kondensiert aufgrund des Temperaturunterschiedes) handelt es sich um ein wartungsfreies System analog zu einem Kühlschrank.
Entsteht Abwärme beim Einsatz eines Luftentfeuchtungsgerätes?
Wie bei jedem elektrischen Gerät entsteht normale Abwärme. Zusätzlich saugt das Gerät an der Hinterseite Luft an und gibt sie, nachdem sie über die Kühllamellen geführt und entfeuchtet wurde, nach oben wieder ab. Die abgegebene Luft ist dabei etwa 2 bis 3 Grad wärmer.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Leistungsdaten | 35% | 76.67 von 100 |
Entfeuchtungs-Leistung | 25 Liter/Tag | 76.67 |
Umweltbilanz | 25% | 135.26 von 200 |
Leistungsaufnahme | 420 Watt | 69.88 |
Geräuschentwicklung | 48 dB(A) | 65.38 |
Mobilität | 10% | 286.31 von 300 |
Tragegriff | 100.00 | |
Transportrollen | 100.00 | |
Gewicht | 12,9 Kg | 86.31 |
Funktionsumfang | 30% | 1536.36 von 1700 |
Betrieb mit Zeit-Schaltuhr | 100.00 | |
Integrierter Timer | 100.00 | |
Automatik-Betrieb | 100.00 | |
Permanent-Betrieb | 100.00 | |
Volumen Wassertank | 3 Liter | 36.36 |
Anzeige aktueller Luftfeuchte-Wert | 100.00 | |
Luftfeuchte Schwellwert einstellbar | 100.00 | |
Luftfeuchte-Einstellungs-Bereich | 30-90% | 100.00 |
Temperatur-Arbeitsbereich | 5-32 Grad | 33.33 |
Einstellungs-Stufen | 5% Schritte | 66.67 |
Externer Schlauch-Anschluss | 100.00 | |
Integrierter Frostschutz | 100.00 | |
Ventilator regelbar | 100.00 | |
Wasserstand-Sichtfenster | 100.00 | |
Überlauf-Schutz | 100.00 | |
Kontroll-LED voller Wassertank | 100.00 | |
Betriebs-LED | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.39) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Empfohlene max. Raumgröße | ||
Abmessungen | ||
Prüfsiegel/Kennzeichnung | ||
Garantiezeit | ||
Hersteller |
Leistungsdaten
Umweltbilanz
Mobilität
Funktionsumfang
Weitere Daten
Unsere Meinung
Aktobis WDH-725DG
Der Aktobis WDH-725DG besitzt alle Ausstattungsmerkmale eines modernen Luftentfeuchters. Das übersichtliche Bedienpanel ermöglicht eine kinderleichte Steuerung.
Besonders hervorzuheben
Die max. Entfeuchtungsleistung beträgt 25 Liter/Tag bei einer max. Leistungsaufnahme von 420 Watt.
Über das Bedienpanel hat man den aktuellen Luftfeuchtigkeitswert stets im Blick. Der Ventilator lässt sich zweistufig regulieren.
Gut zu wissen
Das Aktobis-Gerät besitzt keine entscheidenden Nachteile. Der WDH-725DG ist ein rundum empfehlenswerter Luftenfeuchter für den Einsatz im privaten Bereich.


- Hohe Entfeuchtungsleistung (24 Liter/Tag)
- Anzeige der relativen Luftfeuchte
- Wassertank mit Sichtfenster
- Füllstandwarnleuchte
- Filterreinigungsanzeige
- Timer-Funktion

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor Wertung

Bewertungskategorien
Leistungsdaten
(35%)
Entfeuchtungsleistung
Eine Entfeuchtungsleistung von bis zu einem Liter pro Stunde (24 Liter am Tag) in der Spitze bietet das Luftenfeuchter Modell TTK 66 E des Aachener Klimaspezialisten TROTEC.
Damit ist das Gerät im oberen Segment der Wohnraumentfeuchter angesiedelt, die primär für den Einsatz in geschlossenen Wohn- oder Kellerräumen (Hersteller-Empfehlung: bis 50 qm Raumfläche bzw. 125 Kubikmeter Raumvolumen) ausgelegt sind.
Umweltbilanz
(25%)
Lautstärke
Der Geräuschpegel liegt mit 48 Dezibel im normalen Bereich für einen elektrischen Luftentfeuchter (zum Vergleich: 50 Dezibel entsprechen in etwa einem normalen Gesprächspegel bzw. Büroatmosphäre).
Stromverbrauch
Die maximale Leistungsaufnahme des TTK 66e gibt TROTEC mit 440 Watt pro Stunde an. Das liegt etwas über dem Durchschnitt vergleichbarer Geräte. In unserer FAQ-Aufstellung finden Sie weitere Informationen zum Stromverbrauch von Luftentfeuchtungsgeräten.
Mobilität
(10%)
Gewicht, Transportrollen
Der TROTEC Entfeuchter ist mit 14 Kilogramm kein Federgewicht. Allerdings hat hier TROTEC mitgedacht und stattet den TTK 66 E mit lenkbaren Laufrollen aus (siehe Bilder), die dem Anwender den Transport des Luftentfeuchters von Raum zu Raum wesentlich erleichtern.
Tragegriff
Wer über genügend Muskelkraft verfügt, der kann das Gerät auch an den dafür vorgesehenen Griffmulden anheben und über Stufen und Hindernisse hinweg heben.
Funktionsumfang
(30%)
Auswählbare Betriebsmodi
Hier gibt es nichts zu meckern - der TROTEC TTK 66 E ist bestens ausgestattet mit reichhaltigem Funktionsumfang. Sowohl ein Betrieb per Zeitschaltuhr, aber auch ein Permanent- sowie ein automatischer Betrieb (dynamische Anpassung gem. aktuellem Luftfeuchtigkeitswert) werden unterstützt.
Die Memory-Funktion des TTK 66 E stellt dabei sicher, dass der Luftenfeuchter nach einem Stromausfall wieder in den zuletzt vom Anwender aktivierten Betriebsmodus wechselt.
Wem das nicht reicht, dem gibt TROTEC eine Timer-Funktion an die Hand, die das Gerät selbständig im Stunden- oder Halbstunden-Rhythmus ein- bzw. ausschaltet.
Ein spezieller "Dryer"-Modus sorgt dafür, dass feuchte Wäsche, die sich z.B. auf einem Wäscheständer im gleichen Raum befindet, wesentlich schneller trocknet.
Der sog. Komfort-Betrieb (LED "Comfort") hält die Raum-Luftfeuchte im Wohlfühlbereich zwischen 45 und 55 Prozent und unterbindet damit zuverlässig die Schimmelbildung.
Regelbarer Lüfter
Der Lüfter des TTK 66 E lässt sich 3-stufig regulieren:
- Low: nur schwacher Ventilator
- Med: Ventilator auf mittlerer Stärke
- High: höchste Stufe, maximaler Luftstrom
Die beiden ersten Stufen Low und Med werden im Bedienpanel durch die Aktivierung entsprechend beschrifteter LEDs signalisiert (siehe Bilderserie). Die Lüfterstärke High hingegen besitzt keine eigene LED, stattdessen leuchten Low und Med gleichzeitig.
Anschluss Drainageschlauch
Ein passender Ablaufschlauch ist bereits im Lieferumfang des TTK 66 E enthalten und kann mit wenigen Handgriffen an den dafür vorgesehenen Anschluss auf der Geräterückseite angeschlossen werden. Das Kondensat wird dann nicht mehr im integrierten Wassertank gesammelt, sondern kann mit Hilfe des Abflussschlauchs direkt in einen Abfluss geleitet werden.
Dabei ist unbedingt zu beachten, dass der Schlauch nicht geknickt wird und das Gefälle zum Abfluss hin ausreichend ist, so dass das Kondensat reibungslos abfliessen kann.
Fehlersignalisierung im Bedienpanel
Betriebsstörungen werden dem Anwender über die Ausgabe entsprechender Fehlercodes im Bedienpanel des TROTEC Luftenfeuchters signalisiert. So bedeutet der Fehlercode P1 beispielsweise, dass der Entfeuchtungsvorgang temporär unterbrochen wurde, da die autom. Enteisung läuft.
P2 signalisiert, dass der integrierte Wasserbehälter voll ist und der Entfeuchtungsbetrieb erst nach dessen Entleeren und Wiedereinsetzen fortgesetzt werden kann.
Fragen und Antworten - TROTEC TTK 66 E
Worin liegt der Unterschied zwischen Automatik- und Permanentbetrieb?
Im Permanentbetrieb ist der TROTEC TTK 66 E ständig in Betrieb (Kompressor und Lüfter aktiv) und entfeuchtet kontinuierlich die Luft. Das kann sich verständlicherweise mit der Zeit in der Stromrechnung entsprechend niederschlagen.
Ökonomischer ist der Automatikbetrieb, bei dem Sie über das Bedienpanel einen Schwellwert für die Luftfeuchtigkeit konfigurieren. Überschreitet die aktuelle Raumfeuchtigkeit diesen Schwellwert, schaltet sich der TTK 66 E automatisch ein und trocknet die Luft, bis der eingestellte Schwellwert wieder unterschritten wird.
Auf diese Weise gestalten sich die anfallenden Stromkosten überschaubar, da das Gerät nur dann Energie verbraucht, wenn wirklich etwas zu tun ist.
Was bedeutet Komfort-Betrieb?
Hier überlässt man dem Luftentfeuchter die Wahl der optimalen Raumfeuchtigkeit. Abhängig von der aktuellen Raumtemperatur sorgt das Gerät dafür, dass sich der Luftfeuchtewert im Bereich von 45% bis 55% einpendelt.
Man gibt also keinen expliziten Schwellwert vor, sondern verlässt sich auf die Erfahrungswerte des Herstellers in Bezug auf eine optimale Raumfeuchtigkeit.
Worauf sollte man beim Anschluss des Drainage-Schlauches achten?
Der Drainage-Schlauch (auch Kondensatablassschlauch genannt) wird an der Geräterückseite des TTK 66 E angeschlossen. Dazu ist der Gummistopfen zu entfernen und anschl. das Ende des Schlauches über den Anschluss zu schieben.
Der Schlauch darf nicht geknickt werden und das zweite Ende sollte mit ein wenig Gefälle in einen geeigneten Abfluss gesteckt werden.
Warum läuft der Lüfter weiter nachdem der Kompressor sich bereits abgeschaltet hat?
Dieses Verhalten ist vom Hersteller so vorgegeben. Systembedingt läuft der Lüfter immer noch etwas nach und wird dann wie der Kompressor automatisch deaktiviert.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Leistungsdaten | 35% | 73.33 von 100 |
Entfeuchtungs-Leistung | 24 Liter/Tag | 73.33 |
Umweltbilanz | 25% | 132.85 von 200 |
Leistungsaufnahme | 440 Watt | 67.47 |
Geräuschentwicklung | 48 dB(A) | 65.38 |
Mobilität | 10% | 282.80 von 300 |
Tragegriff | 100.00 | |
Transportrollen | 100.00 | |
Gewicht | 14 Kg | 82.80 |
Funktionsumfang | 30% | 1529.70 von 1700 |
Betrieb mit Zeit-Schaltuhr | 100.00 | |
Integrierter Timer | 100.00 | |
Automatik-Betrieb | 100.00 | |
Permanent-Betrieb | 100.00 | |
Volumen Wassertank | 3 Liter | 36.36 |
Anzeige aktueller Luftfeuchte-Wert | 100.00 | |
Luftfeuchte Schwellwert einstellbar | 100.00 | |
Luftfeuchte-Einstellungs-Bereich | 35-85% | 60.00 |
Temperatur-Arbeitsbereich | 5-35 Grad | 66.67 |
Einstellungs-Stufen | 5% Schritte | 66.67 |
Externer Schlauch-Anschluss | 100.00 | |
Integrierter Frostschutz | 100.00 | |
Ventilator regelbar | 100.00 | |
Wasserstand-Sichtfenster | 100.00 | |
Überlauf-Schutz | 100.00 | |
Kontroll-LED voller Wassertank | 100.00 | |
Betriebs-LED | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.42) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Empfohlene max. Raumgröße | ||
Abmessungen | ||
Prüfsiegel/Kennzeichnung | ||
Garantiezeit | ||
Hersteller |
Leistungsdaten
Umweltbilanz
Mobilität
Funktionsumfang
Weitere Daten
Unsere Meinung
TROTEC TTK 66 E
Der Kälte- und Klimaspezialist TROTEC hat mit dem TTK 66 E einen beliebten Wohnraumentfeuchter im Angebot, der innerhalb einer Stunde der Luft bis zu 1 Liter an Feuchtigkeit entzieht (max. Leistung: 24 Liter/Tag).
Das Gerät eignet sich für den Einsatz in kleineren und mittleren Räumen bis hin zu einer Raumfläche von 50 qm oder 125 Kubikmetern Raumvolumen.
Besonders hervorzuheben
Eine ganze Menge an Zusatzfunktionen bietet dieses Modell. Die Wäschetrocknungsfunktion schaltet den Lüfter in den Turbomodus und sorgt dafür, dass feuchte Wäsche schnell und effizient trocknet und so manchen Lauf im Wärmepumpentrockner überflüssig macht.
Das Gerät beherrscht sowohl einen Timer-gesteuerten Betrieb als auch einen Automatik-Modus, der, in Abhängigkeit vom eingestellten Luftfeuchte-Schwellwert, die Trocknungsleistung des TTK 66 E dynamisch anpasst.
Gut zu wissen
Der Füllgrad des integrierten Wassertanks lässt sich bequem durch einen Sichtschlitz ablesen. Bei vollem Wassertank unterbricht dieser TROTEC Raumentfeuchter automatisch den Trocknungsvorgang und aktiviert die die entsprechende Kontroll-LED im Bedienfeld des Gerätes.


- Gute Entfeuchtungsleistung: 20 Liter/Tag
- Geringe Leistungsaufnahme (360 Watt)
- Automatik-, Timer- und Dauerbetrieb
- Betrieb mit Zeitschaltuhr möglich
- Wassertank mit Sichtfenster
- Leiser Betrieb

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor Wertung

Bewertungskategorien
Leistungsdaten
(35%)
Entfeuchtungsleistung
Mit einer maximalen Luftentfeuchtungsleistung von bis zu 20 Liter am Tag eignet sich das Modell DF-20DEN7-WF des Herstellers Midea für Raumvolumen bis zu 100 cbm (Kubikmeter) bzw. 40 qm Raumfläche.
Der Anwender kann die gewünschte Ziel-Luftfeuchte auf einer Skala von 35 bis 85 Prozent in 5%-Stufen direkt am digitalen Bedienpanel wählen.
Temperatur-Arbeitsbereich
Midea gibt für den DF-20DEN7-WF einen Temperatur-Arbeitsbereich von mind. 5 bis max. 32 Grad Celsius an. Sollte die Raumtemperatur dauerhaft im niedrigen einstelligen Celsius-Bereich liegen, empfiehlt sich aus unserer Sicher der Einsatz eines Adsorptions-Entfeuchters.
Adsorptions-Entfeuchter trocknen die Luft, im Gegensatz zu einem Kondensations-Entfeuchter, auch bei dauerhaft niedrigen Temperaturen effizient.
Dokumentation
Die mitgelieferte Dokumentation besteht besteht aus zwei Benutzerhandbüchern:
-
Smart-Kit Anleitung: Enthält Anweisungen zum Download und zur Konfiguration der Midea Air App. Die App ermöglicht die Remote-Konfiguration und -Steuerung des Midea DF-20DEN7-WF. Zusätzlich werden Informationen wie Raumtemperatur, Raumluftfeuchte oder "Wassertank-voll"-Warnungen ausgegeben.
-
Bedienungsanleitung: Ausführliche und gut gemachte Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache, welche Funktionen sowie notwendige Wartungstätigkeiten (Filterreinigung) ausführlich erklärt. Enthält darüberhinaus hilfreiche Schemazeichnungen sowie eine Übersicht zu häufigen Fehlern und möglichen Lösungsansätzen.
Umweltbilanz
(25%)
Leistungsaufnahme
Die max. Leistungsaufnahme dieses Midea Luftentfeuchtungsgerätes liegt bei 360 Watt. Ein guter Wert in Relation zur max. möglichen Entfeuchtungsleistung von 20 Litern am Tag - das Gerät arbeitet effizient.
Im Praxistest haben wir eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von rund 212 Watt, bei laufendem Lüfter und Kompressor, gemessen. Ist nur der Lüfter aktiv, minimiert sich die Leistungsaufnahme auf rund 29 Watt (siehe auch Bilderreihe).
Der Kompressor ist der Hauptverbraucher bei Entfeuchtern, die, wie der Midea DF-20DEN7-WF, nach dem Kondensationsprinzip arbeiten - weitere Informationen zu möglichen Energiekosten finden Sie hier: Stromverbrauch von Luftentfeuchtern.
Geräuschmessung
Der Hersteller gibt für den Midea DF-20DEN7-WF folgende Schalldruckpegel, welche i.d.R. im Abstand von 1 Meter zur Geräuschquelle gemessen werden, an:
- Low: 42 dB(A)
- Med: 45 dB(A)
- High: 47,5 dB(A)
Bei unseren Testmessungen konnten wir diese Wert nahezu bestätigen, in direkter Gerätenähe waren es dagegen etwa 50 dB(A) (siehe Bilderreihe).
Mobilität
(10%)
Seitliche Griffmulden
Der Midea DF-20DEN7-WF ist mit einem Eigengewicht von 15,1 Kg kein Leichtgewicht. Zum Anheben/Tragen des Gerätes hat der Hersteller oben am Gehäuse jeweils links und rechts eine seitliche Griffmulde vorgesehen. Entsprechende Muskelkraft vorausgesetzt, lässt sich das Gerät daran gut packen und tragen.
Laufrollen zum leichten Verschieben
Wem die 15 Kilogramm zu viel an Gewicht sind, der kann sich über die an der Geräteunterseite angebrachten und in alle Richtungen beweglichen Laufrollen freuen. Damit lässt sich der Midea DF-20DEN7-WF (zumindest auf ebener Fläche) mühelos vor sich herschieben.
Egal, ob man den Midea DF-20DEN7-WF trägt oder schiebt, vorher sollte man auf jeden Fall den Wassertank entleeren, sonst verschüttet man Wasser und es besteht darüberhinaus die Gefahr, dass das Gerät beim Schieben kippt.
Funktionsumfang
(30%)
Mehrere Betriebsmodi
Das Midea Gerät bietet einen reichhaltigen Funktionsumfang. Der Anwender kann zwischen Automatik- und Dauer-Betrieb wählen. Zudem besitzt der Midea DF-20DEN7-WF einen integrierten Timer, mit dem sich die gewünschte Laufzeit (0-24 Stunden) komfortabel einstellen lässt. Auch der Betrieb des Gerätes an einer externen Zeitschaltuhr wird von Midea unterstützt.
Außerdem steht ein spezieller Wäschetrocknungsmodus (LED Dryer) zur Verfügung, um feuchte Wäsche aus der Waschmaschine effizient zu trocknen, ohne einen energiehungrigen Trockner zu verwenden.
Der aktuelle Luftfeuchtigkeitswert wird im Bedienpanel des Gerätes angezeigt. Eine Lüfter-Taste (engl. Bezeichnung "Fan") ermöglicht den Wechsel zwischen insgesamt drei Lüftergeschwindigkeiten (Low/Med/High).
Betrieb mit Wassertank oder Drainageschlauch
Sollte der 3 Liter fassende Wassertank während des Betriebs überzulaufen drohen, unterbricht das Gerät selbstständig den Entfeuchtungsbetrieb und signalisiert den Fehlerzustand durch Aktivierung der Full-LED im Bedienpanel.
Der Wassertank lässt sich leicht entnehmen und leeren (siehe auch Bilderreihe). Wer sich diese Tätigkeit sparen möchte, kann an der Geräterückseite einen Drainageschlauch anbringen. Ein entsprechender Ausgang am Gerät ist bereits durch den Hersteller vorgesehen. Das anfallende Kondensat kann mit Hilfe des Drainageschlauches direkt in einen Abfluss geleitet werden.
Stellen Sie jedoch sicher, dass ein möglichst gleichmässiges Gefälle vom Gerät zum Abfluss gegeben ist und der Drainageschlauch nicht geknickt wird. So steht einem permanenten Entfeuchtungsbetrieb nichts im Weg.
Weitere Daten
Midea Clean Air App
Ausgewählte Funktionen des Midea Luftentfeuchtungsgerätes lassen sich via Smartphone/Tablet steuern. Hierfür stellt der Hersteller eine Software mit der Bezeichnung Midea Air App zum kostenlosen Download in den jeweiligen App Stores zur Verfügung.
Das Smart Kit Benutzerhandbuch enthält einen QR-Code, der zum entsprechenden App-Download führt. Die Konfiguration der App und Anbindung des Midea DF-20DEN7-WF ist in der Anleitung ausführlich beschrieben und mit vielen Screenshots untermalt.
Garantieverlängerung
Gut zu wissen: Midea gewährt eine großzügige 36 Monate Garantie auf den Midea DF-20DEN7-WF.
Fragen und Antworten - Midea DF-20DEN7-WF
Was bedeutet intelligente Entfeuchtung?
Hier sorgt das Gerät dafür, dass sich die Raumluftfeuchtigkeit in einem gesunden Bereich von 45 bis 55% bewegt. Die eingestellte Ziel-Luftfeuchte wird in diesem Modus vom Midea Entfeuchter ignoriert.
Lässt sich der Midea DF-20DEN7-WF auch zum Trocknen feuchter Wäsche nutzen?
Ja, das Gerät beschleunigt den Trocknungsprozess von feuchter Wäsche erheblich. Hierfür steht ein spezielles Trocknungs-Programm zur Verfügung, das sich über den Modus-Schalter auswählen lässt. Die LED 'Dryer' im Bedienpanel signalisiert einen aktivierten Trocknungs-Modus.
Im Wäschetrocknungs-Modus schaltet der Ventilator automatisch auf die Turbo-Stufe. Der Modus wird nach 10 Stunden selbstständig wieder beendet.
Wie oft muss der integrierte Luftfilter gewechselt werden?
Ein Wechsel ist i.d.R. nicht notwendig, da es sich um einen abwaschbaren Filter handelt. Midea empfiehlt eine Entnahme und Säuberung des Filters, unter Verwendung von warmen Seifenwasser, im 2-Wochen-Rhythmus.
Nach erfolgter Reinigung bitte darauf achten, dass der Filter wieder vollständig getrocknet ist, bevor man ihn erneut ins Gerät einsetzt.
Sollte man zur Unterstützung des Entfeuchtungsvorganges die Fenster öffnen?
Nein, das ist keinesfalls zu empfehlen. Kondensations-Entfeuchter sollten generell nur in Innenräumen und bei geschlossenen Fenstern und Türen verwendet werden.
Zudem ist es entscheidend, dass an allen Seiten des Luftentfeuchters mindestens 20-30 cm Platz sind, damit die Luft frei zirkulieren kann. Es empfiehlt sich den Luftentfeuchter nicht direkt an eine Wand oder einen Schrank zu stellen, sondern eher zentral im Raum zu platzieren.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Leistungsdaten | 35% | 60.00 von 100 |
Entfeuchtungs-Leistung | 20 Liter/Tag | 60.00 |
Umweltbilanz | 25% | 154.03 von 200 |
Leistungsaufnahme | 360 Watt | 77.11 |
Geräuschentwicklung | 45 dB(A) | 76.92 |
Mobilität | 10% | 279.30 von 300 |
Tragegriff | 100.00 | |
Transportrollen | 100.00 | |
Gewicht | 15,1 Kg | 79.30 |
Funktionsumfang | 30% | 1496.36 von 1700 |
Betrieb mit Zeit-Schaltuhr | 100.00 | |
Integrierter Timer | 100.00 | |
Automatik-Betrieb | 100.00 | |
Permanent-Betrieb | 100.00 | |
Volumen Wassertank | 3 Liter | 36.36 |
Anzeige aktueller Luftfeuchte-Wert | 100.00 | |
Luftfeuchte Schwellwert einstellbar | 100.00 | |
Luftfeuchte-Einstellungs-Bereich | 35-85% | 60.00 |
Temperatur-Arbeitsbereich | 5-32 Grad | 33.33 |
Einstellungs-Stufen | 5% Schritte | 66.67 |
Externer Schlauch-Anschluss | 100.00 | |
Integrierter Frostschutz | 100.00 | |
Ventilator regelbar | 100.00 | |
Wasserstand-Sichtfenster | 100.00 | |
Überlauf-Schutz | 100.00 | |
Kontroll-LED voller Wassertank | 100.00 | |
Betriebs-LED | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.48) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Empfohlene max. Raumgröße | ||
Abmessungen | ||
Prüfsiegel/Kennzeichnung | ||
Garantiezeit | ||
Hersteller |
Leistungsdaten
Umweltbilanz
Mobilität
Funktionsumfang
Weitere Daten
Unsere Meinung
Midea DF-20DEN7-WF
Das Luftentfeuchtungsgerät DF-20DEN7-WF von Midea entzieht der Raumluft bis zu 20 Liter Feuchtigkeit in Form von Kondensat innerhalb von 24 Stunden. Dabei unterstützt das Gerät sowohl einen automatischen Betrieb, bei dem sich die Entfeuchtungs-Funktion selbstständig - in Abhängigkeit vom einstellten Luftfeuchte-Schwellert - aktiviert bzw. deaktiviert als auch einen zeitgesteuerten Betrieb.
Besonders hervorzuheben
Der Midea DF-20DEN7-WF ist ein besonders flexibel einsetzbarer Raumentfeuchter mit zahlreichen Funktionen. Auf der niedrigsten Lüfterstufe liegt der Schalldruckpegel nur bei 42 dB(A), ein Wert, der mit dem Geräuschpegel eines handelsüblichen Kühl- und Gefrierschranks vergleichbar ist.
Der integrierte Wassertank ist mit einem Sichtfenster ausgestattet, so dass sich der Wasserstand jederzeit ablesen lässt. Eine Überlaufschutz sorgt zudem dafür, dass das Gerät sich in einem solchen Fall automatisch abschaltet.
Freuen kann sich der Anwender zudem über eine 36-monatige Garantie, die der Hersteller Midea auf den DF-20DEN7-WF gewährt.
Gut zu wissen
15 Kg an Eigengewicht erfordern kräftige Arme beim Transport dieses Luftentfeuchtungsgerätes. Allerdings hat der Hersteller mitgedacht und erleichtert das Verschieben des Gerätes durch leichtgängige Laufrollen, die sich an der Geräteunterseite befinden.


- Hygrometer mit LCD-Anzeige
- Betrieb mit Zeitschaltuhr möglich
- Wassertank mit Sichtfenster
- 2-stufig regelbarer Ventilator
- App-Steuerung (Apple/Android)
- 36 Monate Garantie

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Autor Wertung

Bewertungskategorien
Leistungsdaten
(35%)
Entfeuchtungsleistung
Die Marke Comfee gehört der Midea Group an, einem der größten Haushaltsgerätehersteller weltweit. Der elektrische Luftentfeuchter Comfee MDDF-20DEN7-WF der Midea Group besitzt eine max. Entfeuchtungsleistung von 20 Litern am Tag.
Der Hersteller empfiehlt den Einsatz des Comfee MDDF-20DEN7-WF für Raumgrößen bis 100 Kubikmeter bzw. 40 qm Raumfläche.
Einstellen der Ziel-Luftfeuchte
Bei diesem Modell lässt sich der gewünschte Ziel-Luftfeuchtigkeitswert vom Anwender in einem Wertebereich von 35% bis 80% über des Bedienpanel an der Geräteoberseite einstellen.
Der Comfee MDDF-20DEN7-WF kann in einem Temperatur-Arbeitsbereich zwischen minimal 5 Grad bis maximal 35 Grad betrieben werden.
Umweltbilanz
(25%)
Max. Leistungsaufnahme
Mit einer max. elektrischen Leistungsaufnahme von 440 Watt zählt der MDF2-20DEN3 auf dem Papier zu den energiehungrigsten Geräten in unserem Vergleich. In der Praxis wird dieser Wert jedoch nur äußerst selten erreicht.
Weitere Informationen zu den Energiekosten von Luftentfeuchtungsgeräten finden Sie unter: Stromverbrauch Luftentfeuchter.
Betriebsmodus mit Bedacht wählen
Aus Energiespargründen sollte man den Comfee MDDF-20DEN7-WF nicht im Permanent-Modus betreiben, sondern den Automatik-Modus mit einem Schwellwert zwischen 45 und 65% Luftfeuchte oder den "intelligenten Modus" wählen, der die Raumluftfeuchtigkeit autom. in einer Wohlfülspanne von 45 bis 55% hält.
Dieser Luftreiniger besitzt insgesamt 4 aktivierbare Betriebsmodi, wovon bei 3 davon durch eine LED im Bedienpanel signalisiert wird, ob der jeweilige Modus aktiv ist.
Die LEDs tragen folgende Bezeichnungen (siehe auch Bildreihe unten):
- Dryer: Wäschetrocknungs-Modus (schnelles Trocknen von feuchter Wäsche).
- Cont.: Permanent-Betrieb (Dauerbetrieb ohne Unterbrechung).
- SMD: Intelligente Entfeuchtung (Raumluftfeuchte wird im Bereich 45 bis 55% gehalten).
Hinzu kommt noch die Möglichkeit eines zeitgesteuerten Betriebs unter Verwendung der Timer-Funktion, die Laufzeiten von 1 bis 24 Stunden ermöglicht. Auch der Einsatz einer externen Zeitschaltuhr wird durch das Gerät unterstützt.
Vierte LED fehlt
Verwirrend aus unserer Sicht ist, dass der Automatik-Modus keine eigene LED besitzt, sondern dann aktiv ist, wenn keine der o.g. 3 LEDs leuchtet. So hat man zwar eine LED eingespart, aber beim Wechsel des Betriebsmodus über die Modus-Taste, ist man als Anwender regelmässig verwirrt.
Besser wäre eine vierte LED zur Signalisierung des normalen Entfeuchtungsbetriebs (Automatik-Modus).
Stromverbrauch selbst messen
Falls Sie den Stromverbrauch mit einem Strommessgerät selbst messen möchten, achten Sie darauf, dass sich der Kompressor erst nach etwa 2-3 Minuten einschaltet. Vorher ist nur der Lüfter aktiv, so dass die Leistungsaufnahme nur bei niedrigen 30-40 Watt liegt.
Schaltet sich jedoch der Kompressor ein, schnellt der Wert deutlich nach oben (ca. 200 bis 300 Watt bei unseren Messungen).
Mobilität
(10%)
Seitliche Tragegriffe
Das Gerät bringt gut 15 Kg auf die Waage und ist mit seitlichen Tragegriffen ausgestattet, die einen Transport über Treppenstufen hinweg ermöglichen.
Rollen an der Geräteunterseite
Auf der ebenen Fläche lässt sich der Comfee MDDF-20DEN7-WF dank vier Transportrollen, welche an der Geräteunterseite montiert sind, mühelos von Raum zu Raum schieben.
Funktionsumfang
(30%)
Guter Funktionsumfang
Der Comfee MDDF-20DEN7-WF bietet nahezu eine Vollausstattung hinsichtlich des Funktionsumfangs.
Die verschiedenen Betriebsmodi haben wir bereits im Abschnitt Umweltbilanz besprochen. Ein Überlaufschutz schaltet das Luftentfeuchtungsgerät autom. ab, kurz bevor der Wasserstand den Höchststand erreicht und ein Überlauf droht.
Wassertank-Sichtfenster / Schlauchanschluss
Der leicht entnehmbare Wassertank (siehe Bilderreihe) besitzt ein Fassungsvolumen von 3 Litern und ist mit einem Sichtfenster (Sichtschlitz) Zur Kontrolle des momentanen Wasserstands ausgestattet.
Der Comfee MDDF-20DEN7-WF bietet darüberhinaus die Möglichkeit, einen Kondensatschlauch anzuschliessen, so dass das Kondensat direkt in einen Abfluss abgeleitet werden kann. Ein Entleeren des Wassertanks erübrigt sich in dieser Konfiguration.
Luftfeuchte-Regelung
Die Ziel-Luftfeuchte im Automatikbetrieb kann zwar nicht stufenlos vorgegeben werden. Jedoch bieten die wählbaren 5% Schritte eine ausreichend granulare Abstufung. Im Display wird zudem die aktuell gemessene Luftfeuchte anzeigt.
Garantieverlängerung
Erfreulich ist zudem die vom Hersteller freiwillig gewährte Garantieverlängerung (2 auf 3 Jahre) für den Comfee MDDF-20DEN7-WF.
Fragen und Antworten - Comfee MDDF-20DEN7-WF
Besitzt der Comfee MDDF-20DEN7-WF einen Frostschutz?
Ja, das Gerät besitzt einen Mechanismus (DeFrost-Modus), der ein Vereisen der Kühllamellen verhindert. Grundsätzlich ist zu beachten, dass kalte Luft nur wenig Feuchtigkeit enthält, so dass der Einsatz eines Luftenfeuchtungsgerätes bei niedrigen Temperaturen wenig Sinn ergibt. Zudem steigt die Gefahr einer Vereisung der Kühllamellen und Beschädigung des Gerätes.
Deshalb sollte die Raumtemperatur (z.B. im Keller) mindestens 5 Grad betragen, darunter arbeitet das Gerät nicht.
Handelt es sich bei dem eingebauten Luftfilter um einen HEPA-Filter, der z.B. auch Pollen aus der Luft filtert?
Nein, wir haben es hier mit einem Luftentfeuchter und nicht mit einem Luftreiniger zu tun. Der Comfee MDDF-20DEN7-WF besitzt zwar einen integrierten Staub- oder besser Luftfilter, aber dieser filtert nur grobe Partikel (Fluseln etc.) aus der Luft. Das Gerät ist nicht für die Luftreinigung sondern für die Luftentfeuchtung (Vorbeugung gg. Schimmel, Modergeruch etc.) konzipiert.
Welche Nebenwirkungen hat der Einsatz eines Luftentfeuchters?
Neben einer gewissen (unvermeidbaren) Geräuschkulisse ist mit einem durchschnittlichen Anstieg der Zimmertemperatur um etwa 2 Grad zu rechnen. Die angesaugte feuchte Luft wird über Kühllamellen im Geräteinnern geleitet, so dass die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit kondensiert. Das Gerät gibt die getrocknete und erwärmte Luft anschließend wieder ab.
Kann eine Uhrzeit als Startzeitpunkt für diesen Comfee Entfeuchter vorgegeben werden?
Eine feste Uhrzeit kann nur in Verbindung mit dem Einsatz einer Zeitschaltuhr (wird vom Comfee MDDF-20DEN7-WF unterstützt) vorgegeben werden. Effektiver ist es i.d.R. die Automatik-Einstellung zu wählen, so dass sich das Gerät selbständig einschaltet, sobald der vorgegebene Feuchtigkeitsgehalt der Luft überschritten wird. In diesem Modus schaltet sich der Luftentfeuchter auch automatisch ab, wenn der Schwellwert wieder unterschritten wird.,
Wie lange ist das Netzkabel des Luftentfeuchters?
Das Netzkabel dieses Comfee Entfeuchters ist ca. 1,5 Meter lang und lässt sich selbstverständlich mit einem Verlängerungskabel koppeln.
Lässt sich der Comfee MDDF-20D