Honeywell HPA710WE - Vergleich • Luftreiniger

Information

Es tut uns leid, aber das Modell Honeywell HPA710WE ist unserem aktuellen Vergleich leider nicht mehr vertreten.
Angebote zu diesem Modell finden Sie in den folgenden Shops.

*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
*Amazon Honeywell HPA710WE

Pluspunkte
Filterwechselanzeige
Handhabung
Sie werden auf einen notwendigen Filterwechsel durch eine Status-LED im Bedienfeld hingewiesen.
Sensorgesteuerter Betrieb
Optimale Luftqualität
Beim sensorgesteuerten Betrieb passt der Luftreiniger seine Leistung dynamisch anhand der gemessenen Luftqualität an.
Nachtfunktion
Ruhemodus
Geräuschpegel und Anzeigehelligkeit werden für den Betrieb im Schlafzimmer auf ein Minimum reduziert.
5 Reinigungs-Stufen
HEPA-Filter
Luftqualitäts-Anzeige
Timerfunktion
Kindersicherung
Ionisator
Minuspunkte
Durchschnittliche Luftumwälzungsrate
Keine Fernbedienung/App-Steuerung

Bewertungskategorien

Technik/Handhabung (60%)

Das Modell HPA710WE des US amerikanischen Herstellers Honeywell besitzt eine CADR-Wert von 187 qbm/Std. Der Hersteller empfiehlt den Einsatz dieses Luftreinigungsgerätes in kleineren bis mittelgroßen Räumen (bis zu 21 qm).

Die Leistungsaufnahme in der höchsten Reinigungsstufe liegt bei 35 Watt.

Filtersystem (20%)

Ausgestattet ist der Honeywell HPA710WE mit insgesamt 3 Filtern (1 Vorfilter, 2 Aktivkohlefilter, 3 HEPA-Filter) sowie einem zusätzlichen Ionisator.

Funktionsumfang (15%)

Das eingebaute Gebläse lässt sich 4-stufig regeln. Eine Luftgütesensor-LED visualisiert die aktuelle Luftqualität (BLAU: hoch ORANGE: mittel, ROT: schlecht).

Der HPA710WE unterstützt einen sensorgesteuerten Betrieb, der, abhängig von der momentanen Luftqualität, die Reinigungstätigkeit des Gerätes steuert.

Eine Schlaffunktion reduziert den Geräuschpegel und schaltet die Beleuchtung (LEDs) ab.

Extras (5%)

Auf eine Fernbedienung oder die Steuerung via Smartphone App muss der Anwender bei diesem Luftreiniger verzichten. Ein zusätzlicher Ionisator sorgt im Zusammenspiel mit dem 3-stufigen Filtersystem für saubere Luft.

Das Gerät besitzt eine Kindersicherung, die vor unsachgemäßer Bedienung durch Kinderhände schützt.

Fragen und Antworten

Kann der Honeywell HPA710WE über den Timer beliebig programmiert werden?

Nein. Der Timer erlaubt nur die Auswahl zwischen 2, 4 oder 8 Stunden Betriebslaufzeit.

Das Gerät unterstützt jedoch zusätzlich einen sensorgesteuerten, automatischen Betrieb.


Besitzt dieser Luftreiniger eine Zertifizierung?

Ja - der Honeywell HPA710WE besitzt das ECARF-Siegel und ist als allergikerfreundlich eingestuft, siehe:

https://ecarf-siegel.org/produkte/honeywell-true-hepa-premium-air-purifier-hpa710e1/


Wie oft sollten die Filter getauscht werden?

Honeywell empfiehlt den quartalsweisen Austausch (3 Monate) des HEPA-Filters, für den Aktivkohlefilter gibt der Hersteller 14 Monate an.