



Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte Philips AC 2889/10
Minuspunkte Philips AC 2889/10





Technik/Handhabung
Filtersystem
Funktionsumfang
Extras



Unsere Meinung
Philips AC 2889/10
Der Philips AC 2889/10 ist ein leistungsfähiger Luftreiniger mit HEPA-Filter und diversen Komfort-Funktionen. Mit einer Luftumwälzungsrate von 333 qm pro Stunde sowie einem 5-stufigen Gebläse ist das Gerät auch für größere Räume geeignet (Hersteller-Empfehlung: bis 79 qm).
Besonders hervorzuheben
Der HEPA-Filter filtert selbst kleinste Staubpartikel, Pollen und Bakterien aus der Luft. Der AC 2889/10 stellt zudem die aktuelle Luftqualität visuell durch unterschiedliche Farbgebungen in der Anzeige dar.
Die Nachtfunktion mit einem besonders niedrigen Geräuschpegel sorgt dafür, dass das Gerät auch im Schlafzimmer seinen Dienst verrichten kann, ohne den oder die Benutzerin um ihren wohlverdienten Schlaf zu bringen.
Gut zu wissen
Eine Ionisator-Funktion findet man bei diesem Modell nicht, was jedoch aus unserer Sicht vernachlässigbar ist. Die Leistungsaufnahme liegt mit 56 Watt über dem Gerätedurchschnitt in dieser Klasse.
Dieser Philips Luftreiniger ist der Testsieger der Stiftung Warentest (Test 03/2020).



Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Technik/Handhabung | 40% | 285.91 von 600 |
CADR-Wert | 333 qbm/Std. | 36.32 |
Leistungsaufnahme | 56 Watt | 34.55 |
Geräuschpegel (min) | 32 dB(A) | 53.33 |
Geräuschpegel (max) | 64 dB(A) | 5.56 |
Gewicht | 7,7 Kg | 56.15 |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Filtersystem | 25% | 400.00 von 400 |
Filterwechsel-Anzeige | 100.00 | |
Vorfilter | 100.00 | |
HEPA-Filter | 100.00 | |
Aktiv-Kohlefilter | 100.00 | |
Funktionsumfang | 25% | 583.33 von 700 |
Gebläse-Stufen | 5 | 83.33 |
Timer-Funktion | 100.00 | |
Anzeige Restlaufdauer | 0.00 | |
Luftqualitäts-Sensor | 100.00 | |
Luftqualitäts-Anzeige | 100.00 | |
Sensorgesteuerter Betrieb | 100.00 | |
Nacht-Funktion | 100.00 | |
Extras | 10% | 200.00 von 300 |
Fernbedienung / App | 100.00 | |
Ionisator | 0.00 | |
Kindersicherung | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.57) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Abmessungen | ||
Empfohlene Raumgröße | ||
Hersteller |



Autor Wertung

Bewertungskategorien
Technik/Handhabung
(40%)
Der Testsieger der Stiftung Warentest (Ausgabe 03/2020) kann mit einem guten CADR-Wert von 333 qbm/Std. aufwarten. Dem gegenüber steht eine maximale Leistungsaufnahme von 56 Watt, die etwas über dem Durchschnitt liegt. Der Hersteller empfiehlt das Gerät für Räume mit einer Fläche von bis zu 79 Quadratmetern.
Alle Funktionen sowie die Handhabung hinsichtlich der Filterwartung werden in der ausführlichen Bedienungsanleitung vorbildlich beschrieben.
Filtersystem
(25%)
Wie die meisten Geräte dieser Gattung, arbeitet auch der AC 2889/10 mit insgesamt drei unterschiedlichen Filterarten. Jeder dieser Filter erfüllt dabei eine spezielle Aufgabe:
- VOR-Filter: zuständig für das Auffangen grober Fusel und Haarbüschel
- HEPA-Filter: filtert Feinstaub und Pollen aus der Luft
- AKTIVKOHLE-Filter: binden von Gerüchen und gasförmiger Verbindungen (z.B. Formaldehyd)
Eine Filterwechselanzeige erinnert den Anwender an notwendige Filterwechsel. Diese Wartungsarbeit ist wichtig, denn verbrauchte Filter verlieren einen Großteil ihrer Filterfähigkeiten, so dass der Luftreiniger nicht mehr in der Lage ist, seine Aufgabe ordnungsgemäß zu erledigen.
Funktionsumfang
(25%)
Der AC 2889/10 bietet dem Anwender insgesamt 5 Gebläsestufen. Er unterstützt sowohl einen Timer-basierten Betrieb mit festen Laufzeiten sowie einen vollautomatischen Betrieb, bei dem der Luftreiniger die Luftqualität permanent misst, bewertet und seine Reinigungsleistung dynamisch anpasst.
Ein integrierter LED-Farbring an der Vorderseite des Philips AC 2889/10 informiert den Anwender zusätzlich visuell über die mittels Partikelsensor gemessene Luftqualität.
Der AC 2889/10 darf mit dem ECARF-Siegel werben, dass ihn als allergikerfreundliches Gerät kennzeichnet.
Selbstverständlich unterstützt das Gerät auch einen Nachtmodus mit einem niedrigen Geräuschpegel (Schallleistungspegel 32 Dezibel, Schalldruckpegel 20,5 Dezibel).
Extras
(10%)
Dieser Philips Luftreiniger besitzt eine Kindersicherung, die das Bedienfeld vor neugierigen Kinderhänden schützt.
Mit Hilfe der kostenlosen "Air+" App (zu finden bei Google Play bzw. im Apple Appstore) lässt sich die Luftqualität auch mit dem Smartphone überwachen. Darüberhinaus kann das Gerät über die App eingeschaltet und die Reinigungsleistung gesteuert werden. Weitere Infos wie u.a. eine aktuelle Pollenvorhersage ergänzen das Informationsangebot der App.



Fragen und Antworten - Philips AC 2889/10
Wie lässt sich die aktuelle Luftqualität ablesen?
Der Philips AC 2889/10 besitzt eine visuelle Anzeige (farbiger Ring an der Gerätevorderseite), die die Luftqualität in den Farben BLAU (wenig Allergene und Partikel) bis ROT (hohe Allergen- und Partikelmenge) darstellt.
Zusätzlich ist im Bedienpanel (Geräteoberseite) eine numerische LCD-Anzeige integriert. Sie kann Werte im Bereich von 1 (gute Luftqualität) bis 12 (schlechte Luftqualität) annehmen.
Wie oft sollten die Filter gewechselt werden?
Der Hersteller empfiehlt den Aktivkohle-Filter nach 2.400 Betriebsstunden (ca. 6 Monate bei 12-Stunden-Betrieb) und den HEPA-Filter nach 4.800 Betriebsstunden (ca. 12 Monate bei 12-Stunden-Betrieb) zu wechseln.
Ein anstehender Filterwechsel wird dem Anwender über die Filterwechselanzeige signalisiert.
Wie schwer ist der Philips AC 2889/10 und was sind die genauen Abmessungen dieses Gerätes?
- Nettogewicht ohne Verpackung: 7,7 Kilogramm
- Abmessungen (Länge x Breite x Höhe): 35,99 x 24 x 55,8 Zentimeter)