Philips AC2889/10 Connected - Test/Vergleich • Luftreiniger

Information

Es tut uns leid, aber das Modell Philips AC 2889/10 ist unserem aktuellen Vergleich leider nicht mehr vertreten.
Angebote zu diesem Modell finden Sie in den folgenden Shops.

*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
*Amazon Philips AC 2889/10

Pluspunkte
Hohe Luftumwälzungsrate (333 qbm/Std.)
Leistungsfähig
Dieses Gerät besitzt eine hohe Luftumwälzungsrate. Es filtert die Luft sehr gut und ist auch für größere Räume zu empfehlen.
Vor-, HEPA- und Aktivkohlefilter
Filtersystem
Dieser Luftreiniger besitzt ein 3-stufiges Filtersystem für optimale Ergebnisse.
Filterwechselanzeige
Handhabung
Sie werden auf einen notwendigen Filterwechsel durch eine Status-LED im Bedienfeld hingewiesen.
Sensorgesteuerter Betrieb
Optimale Luftqualität
Beim sensorgesteuerten Betrieb passt der Luftreiniger seine Leistung dynamisch anhand der gemessenen Luftqualität an.
Nachtfunktion
Ruhemodus
Geräuschpegel und Anzeigehelligkeit werden für den Betrieb im Schlafzimmer auf ein Minimum reduziert.
Stiftung Warentest Testsieger 03/2020
5 Gebläsestufen
Luftqualitäts-Anzeige
Timerfunktion
Geeignet für Räume bis 79 qm
Minuspunkte
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme dieses Gerätes liegt über dem Gerätedurchschnitt in dieser Klasse.

Autor

Portraitfoto von Eric Herber
Eric Herber
Gründer der Marke HERBER Vergleichsportale - beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema "gesundes Raumklima".
"Der Philips AC 2889/10 unterstützt sowohl den zeitgesteuerten Betrieb mittels Timerfunktion als auch einen Automatikbetrieb. Letzterer passt dynamisch die Reinigungsleistung des Gerätes anhand der durch den Partikelsensor erfassten Werte an. Insgesamt ein gutes und durchdachtes Luftreinigungsgerät mit einfacher Bedienung."

Bewertungskategorien

Technik/Handhabung (60%)

Der Testsieger der Stiftung Warentest (Ausgabe 03/2020) kann mit einem guten CADR-Wert von 333 qbm/Std. aufwarten. Dem gegenüber steht eine maximale Leistungsaufnahme von 56 Watt, die etwas über dem Durchschnitt liegt. Der Hersteller empfiehlt das Gerät für Räume mit einer Fläche von bis zu 79 Quadratmetern.

Alle Funktionen sowie die Handhabung hinsichtlich der Filterwartung werden in der ausführlichen Bedienungsanleitung vorbildlich beschrieben.

Filtersystem (20%)

Wie die meisten Geräte dieser Gattung, arbeitet auch der AC 2889/10 mit insgesamt drei unterschiedlichen Filterarten. Jeder dieser Filter erfüllt dabei eine spezielle Aufgabe:

  1. VOR-Filter: zuständig für das Auffangen grober Fusel und Haarbüschel
  2. HEPA-Filter: filtert Feinstaub und Pollen aus der Luft
  3. AKTIVKOHLE-Filter: binden von Gerüchen und gasförmiger Verbindungen (z.B. Formaldehyd)

Eine Filterwechselanzeige erinnert den Anwender an notwendige Filterwechsel. Diese Wartungsarbeit ist wichtig, denn verbrauchte Filter verlieren einen Großteil ihrer Filterfähigkeiten, so dass der Luftreiniger nicht mehr in der Lage ist, seine Aufgabe ordnungsgemäß zu erledigen.

Funktionsumfang (15%)

Der AC 2889/10 bietet dem Anwender insgesamt 5 Gebläsestufen. Er unterstützt sowohl einen Timer-basierten Betrieb mit festen Laufzeiten sowie einen vollautomatischen Betrieb, bei dem der Luftreiniger die Luftqualität permanent misst, bewertet und seine Reinigungsleistung dynamisch anpasst.

Ein integrierter LED-Farbring an der Vorderseite des Philips AC 2889/10 informiert den Anwender zusätzlich visuell über die mittels Partikelsensor gemessene Luftqualität.

Der AC 2889/10 darf mit dem ECARF-Siegel werben, dass ihn als allergikerfreundliches Gerät kennzeichnet.

Selbstverständlich unterstützt das Gerät auch einen Nachtmodus mit einem niedrigen Geräuschpegel (Schallleistungspegel 32 Dezibel, Schalldruckpegel 20,5 Dezibel).

Extras (5%)

Dieser Philips Luftreiniger besitzt eine Kindersicherung, die das Bedienfeld vor neugierigen Kinderhänden schützt.

Mit Hilfe der kostenlosen "Air+" App (zu finden bei Google Play bzw. im Apple Appstore) lässt sich die Luftqualität auch mit dem Smartphone überwachen. Darüberhinaus kann das Gerät über die App eingeschaltet und die Reinigungsleistung gesteuert werden. Weitere Infos wie u.a. eine aktuelle Pollenvorhersage ergänzen das Informationsangebot der App.

Fragen und Antworten

Wie lässt sich die aktuelle Luftqualität ablesen?

Der Philips AC 2889/10 besitzt eine visuelle Anzeige (farbiger Ring an der Gerätevorderseite), die die Luftqualität in den Farben BLAU (wenig Allergene und Partikel) bis ROT (hohe Allergen- und Partikelmenge) darstellt.

Zusätzlich ist im Bedienpanel (Geräteoberseite) eine numerische LCD-Anzeige integriert. Sie kann Werte im Bereich von 1 (gute Luftqualität) bis 12 (schlechte Luftqualität) annehmen.


Wie oft sollten die Filter gewechselt werden?

Der Hersteller empfiehlt den Aktivkohle-Filter nach 2.400 Betriebsstunden (ca. 6 Monate bei 12-Stunden-Betrieb) und den HEPA-Filter nach 4.800 Betriebsstunden (ca. 12 Monate bei 12-Stunden-Betrieb) zu wechseln.

Ein anstehender Filterwechsel wird dem Anwender über die Filterwechselanzeige signalisiert.


Wie schwer ist der Philips AC 2889/10 und was sind die genauen Abmessungen dieses Gerätes?

  • Nettogewicht ohne Verpackung: 7,7 Kilogramm
  • Abmessungen (Länge x Breite x Höhe): 35,99 x 24 x 55,8 Zentimeter)