Produktkategorie: Luftreiniger

Luftreiniger: Markengeräte Test/Vergleich 2025

luftrw

Moderne Luftreiniger sind mit mehrschichtigen Filtersystemen ausgestattet. Dabei wird ein hochwirksamer HEPA-Filter durch weitere Filter ergänzt, so dass die angesaugte Raumluft optimal gereinigt und von Schadstoffen befreit wird.

Luftwäscher arbeiten hingegen i.d.R. ohne zusätzliche Filter und führen die Luft durch ein Wasserbad, wo sie gereinigt und zugleich befeuchtet wird.

BLUEAIR Blue Pure 3350i - Test/Vergleich • Luftreiniger

BLUEAIR Luftreiniger für mittlere Räume, reinigt 172 m² in 1h, HEPASilent Luftwäscher für Haus, Haustiere, Allergien, Viren, Staub, Schimmel, Rauch, Blue Pure 3350i Max Air Purifier

Kurzbeschreibung

  • TOP-PERFORMANCE LUFT FILTER: Die neue Pure Max Serie der Blue Family filtert die Luft dank unserer patentierten HEPASilent Leistung jetzt noch besser mit bis zu 83 % schnellerer Reinigung und 50 % weniger Lärm*
  • REINIGT LEISER: Der Staubfänger ist Quiet Mark zertifiziert (23-50 dB) und reinigt einen bis zu 86 m² großen Raum in 30min or 43 m² in ca. 12,5 min auf der höchsten Leistungsstufe
  • REINIGT SCHNELLER: Die HEPASilent Doppelfilter-Technologie liefert schneller saubere Luft und verursacht weniger Lärm und Energieverbrauch als ein einfacher HEPA-Filter**
  • REINIGT BESSER: Der Pollenfilter und Geruchsneutralisierer entfernt mindestens 99,97 % der Kleinstpartikel in der Luft wie Viren und Allergene und bindet dank Kohlefilter leichte Haushaltsgerüche vom Rauchen, von Haustieren und vom Kochen***
  • REINIGT SMARTER: Die Blueair Smart Air Purifier App Zeitsteuerung, Luftqualitätsüberwachung, Welcome Home Geofencing und RealTrack Technologie zur genauen 6-9 monatigen Filterverfolgung sind anpassbare Funktionen; Alexa Sprachsteuerung verfügbar

Bosch Air 4000 - Test/Vergleich • Luftreiniger

Bosch Air 4000 Luftreiniger für bis zu 62,5 m² entfernt effizient Verschmutzungen mit HEPA Filter, Smart Sensor, Ruhe-Modus - Allergiker-geeignet

Kurzbeschreibung

  • Testsieger und Umwelttipp: Der Bosch Air 4000 Luftreiniger wurde von Stiftung Warentest als Testsieger mit der Note 2,3 ausgezeichnet für seine Luftreinigungsfähigkeiten und punktet zudem mit dem geringsten Stromverbrauch. (Ausgabe 03/2024 - Lizenz-Nummer 24YT57)
  • Einfach saubere Luft: Der 3in1 Filter, besteht aus 3 Schichten (Vorfilter, Aktivkohlefilter, HEPA-Filter), entfernt effizient Schadstoffe (wie Pollen, Allergene, Rauchpartikel, Staub, Tierhaare). Der Filterwechsel erfolgt in einem Schritt.
  • Einfach komfortabel & leistungsstark: Im Auto-Modus wird die Leistung des Luftreinigers kontinuierlich an die Luftqualität und Raumgröße angepasst, egal ob Küche, Schlafzimmer oder Büro. Die Luftreinigungskapazität (CADR) beträgt 300 m³/h.
  • Ungestört schlafen: Im Ruhemodus wird der Geräuschpegel des Luftreinigers auf 25 dB (A) reduziert, der Air 4000 flüstert nur noch. Zudem werden die LED-Leuchten und das Display ausgeschaltet, damit Sie und Ihre Familie ungestört schlafen können.
  • Steigern Sie Ihr Wohlbefinden mit dem Bosch Luftreiniger. Ein leiser, einfach zu bedienender und handlicher Luftreiniger mit Staubfilter, zur Reinigung der Luft in Räumen mit bis zu 62,5m². Lieferumfang: Air 4000 (500 x 291 x 291), 3-in-1 Air 4000 Filter (Vorfilter, HEPA-Staubfilter, Aktivkohlefilter), Benutzerhandbuch, Quick Guide

Luftfilter reinigen oder wechseln: Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen?

Filtertypen

Luftreiniger sind darauf spezialisiert, die Raumluft von Schadstoffen wie Staub, Pollen, Viren und anderen Allergenen zu befreien. Ein wesentliches Element dieser Geräte ist der Luftfilter, der für die Reinigungsleistung entscheidend ist. Damit der Luftreiniger effizient funktioniert, ist es notwendig, dass der Luftfilter regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht wird.

Aktobis WDH-C03 - Test/Vergleich • Luftreiniger

Aktobis Luftreiniger, Luftwäscher, Pollenfilter WDH-C03 (weiß)

Kurzbeschreibung

  • HEPA (H13) Filter: Einer der besten Filter überhaupt, dieser Filter fängt und filtriert Partikel von bis zu 0,0003mm Größe. Dazu gehören Pollen, Keime, Schimmelsporen und Staub mit einer Reinheitsrate von 99,95% !!
  • Aktiv-Kohle & Katalysator Filter Kombination: Absorbiert und reinigt viele Arten von Rauch und Gerüchen (z.B. Zigarettenrauch) und baut bis zu 90% der giftigen Dämpfe ab (z.B. Formaldehyd, H2S, NH3).
  • Ultraviolettes Licht (UV-C optional zuschaltbar): Eliminiert viele der häufigsten Bakterien- und Virusarten. Ferner sorgt es dafür, dass die Filter niemals selbst zum Keimherd werden können !
  • Anionenaustauscher (optional zuschaltbar): Produziert mehr als 5 Millionen Anionen pro Sekunde, welche pro-aktiv Rauch und andere Schmutzpartikel im Raum bekämpfen.
  • Vorfilter + Luftsensor (misst automatisch die Luftqualität) + Timer + 3 Geschwindigkeitsstufen + Touch-Panel + Fernsteuerung + Temperatur & Luftfeuchtigkeitsanzeige + Filter Wechselanzeige !

Philips AC 4236/10 Series 4000i - Test/Vergleich • Luftreiniger

Philips Series 4000i Luftreiniger – App-Anbindung, entfernt Pollen, Staub, Viren und Aerosole* in Räumen mit bis zu 158 m², 4 Geschwindigkeitsstufen, Sleep-Modus (AC4236/10)

Kurzbeschreibung

  • Frischere Luft: Luftreiniger bis 158 m² mit 4 Geschw.-Stufen und Sleep-Modus – Dreilagiger Filter mit NanoProtect HEPA entfernt 99,97 % der Partikel bis 0,003 µm (PM2.5, Bakterien, Viren, Tierhaare)*
  • Sensoren erfassen Luftqualität: Der Luftreiniger zeigt die Luftqualität in Echtzeit an – Automatikmodus wählt die optimale Einstellung – reinigt die Luft in einem 20-m²-Raum in unter 5 Minuten**
  • Ultraleiser Sleep-Modus: Idealer Luftreiniger fürs Schlafzimmer, mit Dimmfunktion und nachts nahezu lautlos – verbessert die Luftqualität und versorgt die ganze Familie mit sicherer, sauberer Luft
  • Jederzeit alles unter Kontrolle: Verbinden Sie sich über unsere Smart-Home-App mit Ihrem Luftreiniger mit Luftfilter, um bei schlechter Luftqualität sofort benachrichtigt zu werden
  • Lieferumfang: Luftreiniger, Luftfilter, Aktivkohlefilter

Üble Gerüche mit einem Luftreiniger bekämpfen

Luftreinigungsgerät

Wenn es in der Wohnung unangenehm riecht, fühlen sich Bewohner und Gäste gleichermaßen unwohl. Besonders wenn Sie gerne exotisch kochen, und dabei viel Knoblauch und Zwiebeln verwenden, setzen sich Essensgerüche oft in der Wohnung fest.

Rauchen, zu wenig Lüftung, schmutzige Textilien oder eine unsachgemäße Haustierhaltung sowie Rückstände von Reinigungsmitteln oder nasse Wäsche können weitere Ursachen für üble Gerüche sein. Mit einem Luftreiniger lassen sich diese jedoch schnell entfernen.